Veröffentlicht am

Preis der Besten Sichtung: Die Paare für Hagen

Warendorf (fn-press). Der „Preis der Besten“ ist eines der wichtigsten Nachwuchsturniere Deutschlands, Sichtung für die Nachwuchs-Europameisterschaften und somit eine wichtige Station ambitionierte Talente. Entsprechend begehrt sind die Startplätze und wer in der Dressur beim „Preis der Besten“ dabei sein möchte, muss zunächst einen Auswahllehrgang und dann ein Sichtungsturnier bestreiten.Für junge Dressurtalente aus der nördlichen…

Preis der Besten Sichtung: Die Paare für Hagen weiterlesen

Veröffentlicht am

Gebisslose Trense

Hallo zusammen 🙂

Ich stelle mich und mein Pferd kurz vor:
Ich reite seit 20 Jahren, davon hatte ich 10 Jahre Westernunterricht gebisslos mit Sidepull. Seit 10 Jahren habe ich eine englische Reitbeteiligung und mich somit viel mit der englischen Reiterei beschäftigt. Ich würde mal wagen von mir behaupten, dass ich sehr wenig über Zügel reite.

Mein Pferd (Haflinger-Warmblutmix) ist 12 Jahre, englisch ausgebildet bis E/A Niveau. Bisher wurde er mit Gebiss geritten, durch Zufall ist mir aufgefallen, dass er gebisslos viel motivierter ist und deutlich leichter an den Hilfen steht. Daher habe ich mir ein Sidepull ausgeliehen, um den Effekt mit meiner Trainerin zu bestätigen. Sie ist ebenfalls der Meinung, dass gebisslos eine gute Alternative wäre. Allerdings bin ich bisher damit nur am hingegebenen Zügel geritten, so wie ich es früher im Westernunterricht gelernt hatte.

Nun möchte ich ihm eine gebisslose Trense kaufen und habe mich mal in den gängigen Märkten umgesehen.
Dort gibt es bei englisch Equipment Trensen, mit gekreuztem, engem Kelhriehmen, der den Druck verteilen soll. Habt ihr hierzu Erfahrungen? Ist das richtig verwendet eine „sanfte“ Zäumung oder verstärkt der Kehlriehmen eher die Hilfe?

Und natürlich in der Westernecke diverse Sidepulls, Bosal etc.
Kann man prinzipiell mit einem Sidepull auch Dressur reiten?

Da ich mich nie so intensiv mit dem Thema beschäftigt habe, wollte ich um eure Einschätzung bitten. Ich suche einen möglichst sanftem Zaum, also keine Hackamore o.Ä. Dass die Einwirkung natürlich vom Reiter abhängt, ist mir bewusst, daher wird meine Trainerin uns auch fleißig unterstützen und wir werden nur in der Halle gebisslos reiten :lach:

Vielen Dank und beste Grüße 🙂

Gebisslose Trense weiterlesen

Veröffentlicht am

Sichtung Preis der Besten Dressur: Diese Paare starten in Kronber

Warendorf (fn-press). Der „Preis der Besten“ ist eines der wichtigsten Nachwuchsturniere Deutschlands, Sichtung für die Nachwuchs-Europameisterschaften und somit eine wichtige Station ambitionierte Talente. Entsprechend begehrt sind die Startplätze und wer in der Dressur beim „Preis der Besten“ dabei sein möchte, muss zunächst einen Auswahllehrgang und dann ein Sichtungsturnier bestreiten. Die erste Sichtung steht vom 1. bis 3. April…

Sichtung Preis der Besten Dressur: Diese Paare starten in Kronber weiterlesen

Veröffentlicht am

Ergebnisdienst vom 21. bis 27. März

Internationales Vielseitigkeitsturnier (CCI3*-S) vom 26. bis 27. März in Luhmühlen

CCI3*-S 1. Abt.
1. Paula Reinstorf (Neustadt) mit Ilara W; 34,3 (Dressur 32,3/Springen 0/Gelände 2,0)
2. Calvin Böckmann (Warendorf) mit Altair de la Cense; 34,4 (26,4/0/8,0)
3. Libussa Lübbeke (Wingst) mit Darcy F; 34,6 (29,8/0/4,8)

CCI3*-S 2. Abt.
1. Malin Hansen-Hotopp (Gransebieth) mit…

Ergebnisdienst vom 21. bis 27. März weiterlesen

Veröffentlicht am

Plötzliche Wesensänderung der neuen RB

Hallo ihr Lieben,

vor etwa zwei Wochen habe ich endlich eine neue Reitbeteiligung gefunden, mit der ich eigentlich sehr zufrieden war… War…

Zu ihr: 13 jährige Warmblut-Stute, lief im Springen und Dressur bis M, laut Besitzerin ein absolutes Verlasspferd (weder schreckhaft noch kennt sie buckeln/steigen/…), darf aufgrund einer Sehnenverletzung seit einigen Monate nur im Schritt bewegt/geritten werden, steht in einer großen Box mit Paddock, kommt jeden morgen in die Führanlage, Veränderungen im Stall gab es keine

Diese Woche bin ich dann mit ihr 2x spazieren gegangen, damit man sich gegenseitig erst mal etwas besser kennenlernt.
An Tag1 lief alles ohne Probleme, sie war wie versprochen todbrav und entspannt. Am darauffolgenden Tag schreibt mir plötzlich die Besitzerin, dass die Stute beim Ausritt auffällig nervös gewesen wäre, was so noch nie vorgekommen sei. Habe mir dabei nicht allzu viel gedacht und es auf den Wetterumschwung geschoben.
Nun war ich gestern erneut mit ihr spazieren und habe direkt gemerkt, dass irgendwas nicht stimmt. Das Pferd von Tag1 war nicht mehr wiederzuerkennen. Sie war die ganze Runde komplett verspannt, guckig und schreckhaft. Ich habe sie dann versucht so gut es ging zu beschäftigen (stehen, weiterlaufen, rückwärtsrichten, …). Das hat recht gut gegen ihre Nervosität geholfen und sie war etwas mehr auf mich fokussiert. Trotzdem war es kein Vergleich zu Tag1.
Heute meldet sich die Besitzerin bei mir mit den Worten, das Pferd sei eine einzige Katastrophe und nicht mehr wiederzuerkennen. Beim Ausritt habe sie mehrfach gescheut, was sie angeblich noch nie zuvor gemacht hatte.
Angeblich liege es an mir und der fehlenden Harmonie zwischen mir und ihrer Stute (sie hat mich nie mit ihrem Pferd zusammen arbeiten gesehen, aber nun gut…)

Nun meine Frage:
Kann diese plötzliche Wesensänderung auch von bestimmten Erkrankungen o.ä. ausgelöst worden sein?
Ich kann es mir anders einfach nicht erklären, da es bei mir zu keinerlei Vorfällen gekommen ist.
Mich ärgert das total, weil mir als „die Neue“ natürlich nicht geglaubt wird… 😐

Danke schonmal im Voraus 🙂

Plötzliche Wesensänderung der neuen RB weiterlesen

Veröffentlicht am

Warendorf (fn-press). Die Kandidaten für den Piaff-Förderpreis 2022 stehen fest. Im Rahmen eines Lehrgangs mit anschließender Trainingsprüfung am Bundestützpunkt in Warendorf bewarben sich 42 Paare um einen Startplatz in der renommierten Serie für U25-Nachwuchsdressurreiter. Insgesamt konnten sich zwölf Reiter*innen für die Serie empfehlen – zusätzlich zu den gesetzten Mitgliedern des U25-Nachwuchskaders Dressur.


weiterlesen

Veröffentlicht am

Post aus Florida…

(Foto: privat)

Die deutsche Dressur-Equipe in der Besetzung (von links) Michael Klimke (Münster), Christoph Koschel, Lars Ligus und Frederic Wandres (alle Hagen a.T.W.) gewann in Wellington im Rahmen des Winterfestivals in Florida den Preis der Nationen vor den USA und Kanada. Christoph Koschel ritt zum sechsten mal für Deutschland, Frederic Wandres und Michael Klimke jeweils zum fünften und Lars Ligus zum erstenmal in einem solchen Team-Wettbewerb. Rekordhalterin im „Reiten für Deutschland“ ist Isabell Werth mit 35 Berufungen.

 

 

Post aus Florida… weiterlesen

Veröffentlicht am

[PLZ 8] Hilfe Umzug – Suche nun Hufschmied, Tierarzt, Trainer und Co.

Hallo ihr Lieben,
ich bin ganz neu in dem Forum und habe mich angemeldet, weil ich Eure Hilfe brauche.

Durch Zufall habe ich die Möglichkeit ein Haus mit Möglichkeiten zur privaten Pferdehaltung zu kaufen. Allerdings bin ich in der Gegend kein bisschen vernetzt oder kenne mich da aus.

Ich kann das Haus natürlich nur kaufen, wenn ich für meine Pferde dort auch alles habe, was ich zwingend brauche. Natürlich habe ich auch schon bei Google und hier im Forum gesucht, es sieht allerdings alles eher mau aus.

Vielleicht könnt ihr mir helfen und Tipps geben? Vieles läuft ja auch nur durch Mundpropaganda.

Es geht um den Umkreis um PLZ 88…

Ich suche/brauche eigentlich alles rund ums Pferd:

– Hufschmied
– Tierarzt
– Trainer (Freizeit, Dressur, Cavaletti)
– gute Tierklinik
– Zahnarzt
– Ostheophat

Außerdem bräuchte ich natürlich auch jemanden, der gutes Heu liefert. Jemanden, der den Pferdemist abnimmt. Evtl. Paddockbauer und alles, was man für private Pferdehaltung halt so benötigt.

Ihr seht, ich kenne mich in der Gegend absolut nicht aus. Und wenn ich dort z. B. keinen Hufschmied finde, kann ich mit meinen Pferden natürlich nicht dorthin ziehen und das Haus nicht kaufen.

Übrigens: freue mich, Leute aus der Gegend kennen zu lernen, um sich auszutauschen.

Und: Gibt es vielleicht auch größere Instagrammer/YouTuber aus der weiteren Umgebung? Dort kann man sich manchmal auch ein paar Dinge abschauen.

Ich hoffe sehr, ihr könnt mir ein wenig helfen und wünsche allen ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße,
Schrödinger

[PLZ 8] Hilfe Umzug – Suche nun Hufschmied, Tierarzt, Trainer und Co. weiterlesen

Veröffentlicht am

Dressur-Kader 2022 aufgestellt

Warendorf (fn-press). Der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat die Bundeskader für das Jahr 2022 berufen. Die Kader im Überblick (in alphabetischer Reihenfolge):

Olympiakader:
Jessica von Bredow-Werndl (Aubenhausen/BAY) mit TSF Dalera BB und Ferdinand BB
Helen Langehanenberg (Billerbeck/WEF) mit Annabelle
Fabienne Müller-Lütkemeier (Paderborn/WEF) mit Valencia AS und Valesco…

Dressur-Kader 2022 aufgestellt weiterlesen

Veröffentlicht am

Sichtungsweg Para-Dressur 2022

Warendorf (fn-press). Hauptereignis in der Para-Dressur sind in diesem Jahr die Weltmeisterschaften, zu denen die Aktiven gemeinsam mit den Dressur- und Springreitern sowie den Voltigierern ins dänische Herning reisen (6. bis 14. August). Der Sichtungsweg führt dabei über internationale Turniere im In- und Ausland, flankiert von diversen Lehrgangsmaßnahmen.

Ziel ist es, dass die WM-Kandidaten in Abstimmung mit der Teamleitung an drei Turnieren im…

Sichtungsweg Para-Dressur 2022 weiterlesen