Veröffentlicht am

Isabell Werth: „Helm oder Zylinder sollte jedem freigestellt werden…“

Rheinberg. Im Dezember 2020 wurde die sechsmalige Dressur-Olympiasiegerin und Weltranglisten-Erste Isabell Werth zur Präsidentin des «International Dressage Riders Club» (IDRC) ­gewählt, der weltweit die international aktiven Dressurreiter repräsentiert und dem Reitsportdachverband FEI angeschlossen ist. Die wortgewandte, examinierte Juristin ist die erste Deutsche, die an der Spitze der internationalen Interessenvertretung der Dressurreiter steht. Birgit Popp sprach für die PferdeWoche mit ihr.

Isabell Werth: „Helm oder Zylinder sollte jedem freigestellt werden…“ weiterlesen

Veröffentlicht am

Weiterer Grand Prix-Erfolg von Daniel Deußer in Florida

 

 Daniel Deußer und Tobago Z bei der Siegerehrung nach dem Grand Prix-Erfolg im 500.000 US-Dollar-Springen am vorletzten Wochenende des traditionellen Winterfestivals in Florida

(Foto: Sportfot)

Deutschlands erfolgreichster Springreiter ist zur Zeit unzweifelhaft Daniel Deußer (39). Der Hesse, inzwischen auch eigener Unternehmer und Chefbereiter des Stalles Stephex in Belgien, sicherte sich in Wellington den vorletzten Grand des Winterfestivals in Florida. Im Stechen der mit umgerechnet 425.000 € dotierten Prüfung siegte der Weltranglisten-Dritte im Sattel des 13-jährigen Hengstes Tobago Z mit über einer Zehntelsekunde Vorsprung vor Daniel Bluman (Israel) auf Gemma W. Deußer, der damit seinen dritten Großen Preis auf der Tour für sich entschied, sicherte sich ein Preisgeld von rund 140.000 Euro. 2019 war Tobago Z fast das ganze Jahr verletzt und kehrte erst Ende 2020 in den großen Sport zurück. Er gilt als mögliche Olympia-Hoffnung für Tokio in wenigen Wochen.

Grand Prix in Zahlen

Weiterer Grand Prix-Erfolg von Daniel Deußer in Florida weiterlesen

Veröffentlicht am

Riesenbeck: Finja Bormann erstmals Deutsche Meisterin der Springr

Riesenbeck (fn-press). Im Finale der Deutschen Meisterschaften der Springreiterinnen in Riesenbeck waren die zwölf qualifizierten deutschen Reiterinnen unter sich. Keine Männer, keine ausländischen Olympiasieger oder Weltranglisten-Führenden machten ihnen hier Konkurrenz. Am Ende gelang der 24-jährigen Finja Bormann (Harsum) mit ihrem Pferd A crazy son of Lavina ein Start-Ziel-Sieg.

Die in den beiden Qualifikationen gesammelten Punkte wurden…

Riesenbeck: Finja Bormann erstmals Deutsche Meisterin der Springr weiterlesen

Veröffentlicht am

Ami Kent Farrington vor Marcus Ehning im Grand Prix der Global Tour

Madrid. Das vierte Springen der neuen Global Champions Tour gewann in Madrid der Weltranglisten-Erste Kent Farrington vor Marcus Ehning. Unter den bisherigen Top Ten der Großverdiener der 2006 kreierten Serie sind nicht weniger als fünf Deutsche – warum die Tour so gut funktioniert…

Ami Kent Farrington vor Marcus Ehning im Grand Prix der Global Tour weiterlesen

Veröffentlicht am

Weltrangliste: Christian Ahlmann rückt auf Platz zwei vor

Lausanne (SUI/fn-press). Der Weltreiterverband FEI hat die Weltranglisten der olympischen Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit aktualisiert. Einen großen Sprung nach vorne machte dabei Springreiter Christian Ahlmann (Marl), der sich um vier Plätze von Rang sechs auf Rang zwei verbesserte. Er hat inzwischen 2864 Punkte gesammelt. Die Liste führt weiterhin der Franzose Simon Delestre mit 2955 Punkten an.

Um gleich 20 Plätze verbesserte…

Weltrangliste: Christian Ahlmann rückt auf Platz zwei vor weiterlesen