Veröffentlicht am

Erfahrungen mit Leinenstrohmatratze als Einstreu

Ihr Lieben… bitte um Eure Hilfe und Erfahrungen.
Ich habe ein Asthmatiker, der in einer 16 m² großen Box am Stallausgang steht. Selbst stehts sie von morgens bis nachmittags auf der Weide und nachts in der Box.

Ich habe vor einer Woche von Stroh auf Leinenstroh als Einstreu gewechselt aufgrund der Staubentwicklung bei Stroh. Leinenstroh soll ja für Asthmatiker viel besser sein.

Jetzt wollte ich eine Matratze anlegen aus dem Leinenstroh und auf der Verpackung steht, für Ersteinstreu je nach m2 4-5 Ballen einstreuen. Ich habe 7 Ballen eingestreut und immer etwas mit der Gießkanne befeuchtet. Das Ergebnis war ein super schönes Einstreubild in der Box.

Meine Stute akzeptierte es, war natürlich neugierig und kostete das Leinenstroh 2 oder auch 3 mal und spukte es dann gsd auch wieder aus! Jetzt hiess es laut Verpackung, nur die Pferdeäppel abzusammeln in der 1 bis 2. Woche. Ich bin jetzt Woche 1 und es kommen schon braune Flecken durch das Pippi durch.

Soll ich diese wirklich nicht entfernen?

Es heißt auch, dass ich erst nach einer Woche seitlich an den Rändern in der Box ca. einen neuen Sack Leinenstroh ausbringen soll, den ich dann von den Seiten her in die Mitte der Box über die Leinenstrohmatratze verteilen soll. Soll ich, bevor ich das tue, die braunen Stellen ausstechen oder lieber drin lassen?

Meine Stute ist leider so, dass sie überall hin macht, ob Äppel oder Pippi, d.h. ich hätte ziemlich viel zu zerstochern. Mache ich dann nicht die Matratze kaputt?

Wie ist Eure Handhabung und Erfahrung?

Lieben Dank schon mal!

Erfahrungen mit Leinenstrohmatratze als Einstreu weiterlesen

Veröffentlicht am

Herpes-Impfpflicht ab 2023 – Jetzt die Grundimmunisierung starten

Warendorf (fn-press). Ein Jahr ist es her, dass ein Ausbruch des Equinen Herpesvirus EHV-1 die Pferdewelt in Europa erschüttert und dazu geführt hat, dass zahlreiche Pferdesportveranstaltungen abgesagt werden mussten. Pferde mit teils schweren neurologischen Verläufen der Krankheit standen in Tierkliniken, einige mussten sogar ihr Leben lassen. Mittlerweile hat der FN-Beirat Sport nach ausführlicher Diskussion eine Impfpflicht für Turnierpferde gegen das…

Herpes-Impfpflicht ab 2023 – Jetzt die Grundimmunisierung starten weiterlesen

Veröffentlicht am

Pferde verhalten sich komisch

Hi,
Ich weiß nicht ob das hier rein passt, aber hab mich einfach mal dafür entschieden. Und zwar habe ich seit Jänner einen Huzulenwallach, 5 Jahre alt. Bisher stand er bei mir Zuhause, wir haben einen Bauernhof, in der Nacht in der Box und über Tags Paddock, im Sommer Wiese. Nun ja, bisher stand er mit meiner Tinkerstute, 9 Jahre, zusammen, was auch super funktionierte, die beiden waren unzertrennlich (bei 2er Haltung irgendwo verständlich). Die Tinkerstute hatte aber leider chronische Schluckstörungen und musste verkauft werden. Jetzt steht mein Wallach seit einiger Zeit mit einer anderen Tinkerstute zusammen, die gleich alt ist wie er. Nun zu meinem Problem: die Stute ist momentan rossig und rosst den Wallach so dermaßen an, der steigt darauf ein. Es ist schon ein paar mal vorgekommen, dass er auf meine Stute raufgesprungen ist, dann habe ich sie getrennt, eines auf dem Paddock, eines im Unterstand, durch ein Gatter getrennt. Das Problem ist aber, dass der Wallach letztens versucht hat, die Stute zu besteigen, obwohl sie durch das Gatter getrennt waren! :confused:
Ganz trennen kann ich sie auch nicht, wär dann ja halbe Einzelhaltung. Und die beiden Pferde sind so lieb, weggeben möchte ich auch keins. Ein drittes Pferd kommt auch nicht infrage. Gibt es irgendwas, wie man dieses Problem aufheben kann? Habe nämlich Angst, dass mein Wallach irgendwann meine Stute deckt. Vorher war ja auch alles ok, obwohl mein Wallach und die kranke Stute monatelang zusammenstanden.
Liebe Grüße und danke schonmal im Voraus:)

Pferde verhalten sich komisch weiterlesen

Veröffentlicht am

Heu im Pferdestall

Hallo Zusammen,
Eine Bekannte von mir möchte sich selbst einen Pferdestall aufbauen. Wir planen nun gemeinsam voller Vorfreude.
Es soll ein Stall mit Boxen für ca 7 Pferde werden in einer Scheune.

Die Frage ist, wie wir dort das Heu und Stroh ggf. Für den täglichen Gebrauch unterbringen.

Zur Zeit sehen wir eine Möglichkeit die Ballen im Stall direkt einzustellen, damit wir uns direkt bedienen können jeden Tag. Platz wäre für ca 5 ballen vorhanden, das reicht dann ja immer für ein paar „Tage“ bis wir wieder neues vom Bauern nebenan holen.

Habt ihr Ballen direkt im Stall oder holt ihr euch immer für die tägliche Versorgung das Heu und Stroh von ausserhalb und der Stall ist frei von Ballen? Staub entsteht ja leider immer.

2.Wie sieht es mit der Versicherung aus? Ist die Menge im Rahmen eines Stalls automatisch mit versichert da heu und Stroh ja in den Boxen sowieso sind oder gibt es da ebenfalls Besonderheiten?

Da wir bis jetzt immer nur einsteller waren, kennen wir natürlich die verschiedenen Möglichkeiten. Wir machen uns aber auch Gedanken um die Gesundheit und das Verbundene Risiko damit und brauchen ein paar Erfahrungen und Tipps.

Heu im Pferdestall weiterlesen

Veröffentlicht am

Gesundheitsvorsorge Pferd – „Impfungen als Wunder der Medizin“

Warendorf (fn-press). Die Corona-Pandemie und die Entwicklung von Impfstoffen bestimmen seit nunmehr fast zwei Jahren die Nachrichten. Nicht nur beim Menschen, sondern auch im Tierreich werden Infektionskrankheiten durch Viren hervorgerufen. Grund genug, sie einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, wie und welchen Schaden sie anrichten und wie ein Impfstoff hilft.

Derzeit sind in Deutschland für Pferde über 30 sogenannte immunologische…

Gesundheitsvorsorge Pferd – „Impfungen als Wunder der Medizin“ weiterlesen

Veröffentlicht am

Zinkmangel, obwohl Ration Zink rechnerisch abdeckt

Hallo!

Bei dem letzten Blutbild vom 14.02.22 von meinem Islandpferd wurde ein Zinkmangel festgestellt. Beim Kauf im Juli 2021 hatte ich auch im Zuge der AKU auch ein großes Blutbild machen lassen, es wurde ein Selenmangel und ein leichter Eisenmangel festgestellt, aber Zink war damals erhöht. Sonst sind alle anderen Werte in Ordnung.

Aktuell bekommt mein Pferd deswegen eine Zink Kur mit Navalis Orthosal Zink, 1/2 Messlöffel.

Mein Tierarzt hat mir geraten, die Ration auszurechen, wie viel Zink enthalten, ob da ein Mangel herkommen könnte.

Ich habe mich informiert und ausgerechnet, dass ein 350kg Pferd, ungefähr 320mg Zink pro Tag braucht. Meine Ration, mit Mineralfutter, Kraftfutter (getreidefrei, ist nur dazu da, dass das Mineralfutter und Zusätze gefressen werden, als Basis) und sonstige Zusätze, kam ich auf einen Wert von 395mg pro Tag (ohne das Navalis Zink). Da ist das Heu noch nicht mit eingerechnet!
Ich hatte das dem Tierarzt auch so mitgeteilt, und die Antwort war, dass es manchmal Pferde gibt, die einfach mehr Zink brauchen. Ich sollte ein anderes Mineralfutter mit mehr Zink zufüttern, oder langfristig Zink zufüttern.
Das Pferd hatte immer gesundes, glänzendes Fell mit dem aktuellen Mineralfutter/Futter. Auch jetzt im Fellwechsel glänzt das Fell.

So wie ich das verstehe, ist mein Pferd mit Zink dann quasi überversorgt?
Habe ich einen Denkfehler oder Rechenfehler? Habt ihr da irgendwelche Erfahrungswerte dazu?
Ich freue mich auf eure Antworten!

Liebe Grüße

Zinkmangel, obwohl Ration Zink rechnerisch abdeckt weiterlesen

Veröffentlicht am

Pferde in der Ukraine: An den Grenzen warten verzweifelte Pferdebesitzer

Die Lage für die mehr als 100.000 Pferde in der Ukraine ist nach wie vor mehr als bedrohlich. Pferdebesitzer, Reitschulen und Züchter befinden sich in einer verzweifelten Lage. Wer kann, versucht seine Pferde ins Ausland zu bringen. Viele haben jedoch kaum eine Möglichkeit, ihre Pferde in Sicherheit zu bringen. Sie bleiben, doch das Futter ist knapp. Heu- und Strohlager werden von Raketen und Bomben getroffen, auch Reitställe wurden schon zerstört.

Pferde in der Ukraine: An den Grenzen warten verzweifelte Pferdebesitzer weiterlesen

Veröffentlicht am

Infektionskrankheiten beim Pferd – Wie erkenne ich sie?

Warendorf (fn-press). Neben pferdegerechter Haltung und Fütterung spielt die Gesundheitsvorsorge eine wichtige Rolle für die Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes. Nur selten leben Pferde in konstanten Pferdebeständen, sondern verlassen für Ausritte, Training oder Turnier den Stall und treffen in der Regel auch auf andere Pferde. Durch Ausflüge oder Transporte wird das Immunsystem gefordert und die Wahrscheinlichkeit, mit neuen…

Infektionskrankheiten beim Pferd – Wie erkenne ich sie? weiterlesen

Veröffentlicht am

[PLZ 8] Hilfe Umzug – Suche nun Hufschmied, Tierarzt, Trainer und Co.

Hallo ihr Lieben,
ich bin ganz neu in dem Forum und habe mich angemeldet, weil ich Eure Hilfe brauche.

Durch Zufall habe ich die Möglichkeit ein Haus mit Möglichkeiten zur privaten Pferdehaltung zu kaufen. Allerdings bin ich in der Gegend kein bisschen vernetzt oder kenne mich da aus.

Ich kann das Haus natürlich nur kaufen, wenn ich für meine Pferde dort auch alles habe, was ich zwingend brauche. Natürlich habe ich auch schon bei Google und hier im Forum gesucht, es sieht allerdings alles eher mau aus.

Vielleicht könnt ihr mir helfen und Tipps geben? Vieles läuft ja auch nur durch Mundpropaganda.

Es geht um den Umkreis um PLZ 88…

Ich suche/brauche eigentlich alles rund ums Pferd:

– Hufschmied
– Tierarzt
– Trainer (Freizeit, Dressur, Cavaletti)
– gute Tierklinik
– Zahnarzt
– Ostheophat

Außerdem bräuchte ich natürlich auch jemanden, der gutes Heu liefert. Jemanden, der den Pferdemist abnimmt. Evtl. Paddockbauer und alles, was man für private Pferdehaltung halt so benötigt.

Ihr seht, ich kenne mich in der Gegend absolut nicht aus. Und wenn ich dort z. B. keinen Hufschmied finde, kann ich mit meinen Pferden natürlich nicht dorthin ziehen und das Haus nicht kaufen.

Übrigens: freue mich, Leute aus der Gegend kennen zu lernen, um sich auszutauschen.

Und: Gibt es vielleicht auch größere Instagrammer/YouTuber aus der weiteren Umgebung? Dort kann man sich manchmal auch ein paar Dinge abschauen.

Ich hoffe sehr, ihr könnt mir ein wenig helfen und wünsche allen ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße,
Schrödinger

[PLZ 8] Hilfe Umzug – Suche nun Hufschmied, Tierarzt, Trainer und Co. weiterlesen