Veröffentlicht am

Reitbeteiligung Kosten sowie Unterrichtsbindung

Hallo ihr lieben,

ich habe heute ein Pferd probegeritten und ich selbst finde das Angebot zwar preisintensiv aber Summa summaro sehe ich die hohen Kosten als Investition in die Zukunft.
Da einige Bekannte sich aber bezüglich der Rahmenbedingungen kritisch geäußert haben, wäre ich über zusätzliche Meinungen sehr dankbar.

Ich wohne hier im Rhein Main Gebiet und es geht um eine Quarterstute die auf eine Reitanlage ( Halle, Platz, Roundpen) im Offentstall steht. Eigentümerin der Stute ist zugleich auch Eigentümerin der Reitanlage. Diese hat mehrere Pferde aus eigener Zucht ( Quarter) die sie weder hergeben will noch Zeit hat alle selbst zu bewegen.

Die Stute um die es sich handelt ist 14 Jahre, gesund und solide ausgebildet. Da die Stute sehr fein auf Hilfen regiert, möchte die Eigentümerin, dass ich anfänglich nur mit Unterricht reite.
Die Rb kostet 150 Euro im Monat, der Unterricht schlägt nochmal mit 25 Euro pro Einheit zu buche.

Wir sind zwei Rbs und teilen uns das Pferd im Grunde, die Eigentümerin reitet die Stute aus Zeitgründen so gut wie garnicht.

Das heißt ich könnte auch 3 oder 4 mal in der Woche kommen, aber anfänglich eben nur mit Unterricht reiten. Bodenarbeit darf ich alleine machen.

Ich sehe es als Investition in die Zukunft- Ich reite zwar schon seit über 20 Jahren, aber vom Unterricht profitiere ich auf jeden Fall. Sobald wir gut miteinander klar kommen und die Besi das Vertrauen in mich hat, könnte ich für 150 Euro 3-4 mal pro Woche in wirklich nettes und feines Pferd reiten.

Dafür sehe ich die hohe zusätzliche Investition in den Unterricht eigentlich als gerechtfertigt an. Die andere RB reitet aktuell auch nur mit Unterricht und noch an der Loge. Sie ist wohl noch Anfängerin, aber scheinbar total lernbegierig und soll in absehbarer Zeit auch alleine aber mit wöchentlichem Unterricht weitermachen.

Findet ihr das Angebot auch gut oder lasst ich mich da auf eine sehr ungünstige Konstellation ohne es zu merken?

Ich selbst reite seit über zwanzig Jahren, hatte auch ein eigenes Pferd mit dem ich mal A Dressur auf dem Turnier geritten bin, bin in den letzten Jahren aber eher ohne Unterricht vor mich hingelümmelt und war auch viel im Gelände unterwegs.

Schonmal Danke für eure Meinungen 🙂

Achso, mir fällt gerade noch ein, ich könnte bei Bedarf auch auf eine andere Stute wechseln und perspektivisch wären die Pferde auch an die Reitbeteiligung zu verkaufen.

ganzen Artikel lesen ▸

Quelle: pferd.de