Veröffentlicht am

Hufpfleger vs. Tierphysiotherapeut

Hallo zusammen,

ich würde mich gerne beruflich neu orientieren und hab auch schon mal geschaut bzw. habe für mich zwei Berufe in die engere Wahl genommen. Nun bräuchte ich aber noch mal etwas Input von außen, vllt auch von jemanden, der in diesen Berufen arbeitet.

Ich würde entweder gerne den Hufpfleger oder aber auch den Tierphysiotherapeuten machen. Natürlich gibt es in beiden Berufszweigen ein Für und Wider. Davon abgesehen, dass man als Hufpfleger doch mal eher Gefahr läuft eine gelangt zu kriegen, würde mich aber nun vorrangig interessieren, ob das überhaupt gefragte Leute sind. Der Hufpfleger hat natürlich den Vorteil, dass Hufe bearbeiten eine immer wiederkehrende Sache ist und vermutlich häufiger gebraucht wird als ein Tierphysiotherapeut. Der wird vermutlich gerade in der jetzigen Zeit eher auf die lange Bank geschoben, wenn nicht gänzlich weg gelassen. Dies sind aber nur meine persönlichen Gedanken dazu.

Mehr „hingezogen“ fühle ich mich zum Tierphysiotherapeuten. Aber da man diese Ausbildung (im Grunde ja beide Ausbildungen) nicht nur zum Spass und zum Eigennutz macht, wäre es natürlich schon nicht uninteressant, mit welchem man beruflich dann hinterher mehr anfangen kann zwecks Kundschaft usw.
Ich habe einen normalen Hauptjob und würde den erst mal weiter machen und das andere erst mal als Nebenerwerb.

Zudem finde ich es bei beiden Zweigen recht schwierig die wirklich passende Schule rauszufinden, da hier natürlich die Meinungen auch recht weit auseinander gehen. Vllt gibts hier ja einige, die das auch beruflich machen und mir dann ein paar Tipps und Meinungen geben können.

Liebe Grüße

ganzen Artikel lesen ▸

Quelle: pferd.de