Ich dachte mir es wird nun auch mal Zeit eine FS ĂŒber uns zu starten und hoffe sie findet Anklang bei ein paar von euch đ.
Zuerst sollte ich wohl erklÀren um wen und was es hier eigentlich gehen soll:
Das sind zum einen ich:
JunimÀdchen, 26 Jahre alt, die, die eigentlich etwas völlig anderes gekauft hat als sie wollte
Canuto, geb. 01.05.2016 in Spanien, in Deutschland seit Juli 2019 und in meinem Besitz seit dem 15.09.19, der Andalusier der eigentlich ein Fjordpferd sein sollte
HĂ€tte man mir vor 5 Jahren gesagt ich wĂŒrde mal ein eigenes Pferd haben hĂ€tte ich denjenigen vermutlich ausgelacht. Ich reite seit ich 7 oder 8 Jahre alt bin und habe Pferde immer geliebt. Aber ein eigenes Pferd war mir immer zu viel Verantwortung, ich begnĂŒgte mich immer mit Reitunterricht oder habe es mit Reitbeteiligungen versucht. Habe zeitweise sogar Reitpausen eingelegt ohne zu wissen ob ich wieder anfange.
Mit Anfang 20 fing ich also wieder in meinem alten Stall an zu reiten. Ich liebe es dort noch immer.
Aber ich habe damals schnell gemerkt, dass mir nur Reitunterricht einfach zu wenig ist. Ich wollte mehr Zeit mit einem Pferd verbringen. Mehr als nur einmal die Woche eine Stunde reiten.
Damals habe ich angefangen mir Gedanken zu machen, immer wieder nach Reitbeteiligungen gesucht aber nie etwas fĂŒr mich Passendes gefunden.
Im Jahr 2018 begann sich der Gedanke âeigenes Pferdâ in meinem Kopf festzusetzen.
Ich begann mir immer mehr Gedanken darĂŒber zu machen was fĂŒr ein Pferd zu mir passen wĂŒrde, begann mich zu informieren und bei ehorses zu stöbern.
Ich habe mich ĂŒber die verschiedensten Rassen informiert und recht schnell gemerkt, dass es mich vor allem zu den spezielleren Rassen zieht.
Im FrĂŒhjahr 2019 hatte ich die Möglichkeit durch Bekannte einen 17 jĂ€hrigen Haflinger Probe zu reiten. Ich mag Haflinger unheimlich gerne (mein Lieblingsreitschulpferd war eine zickige Haflingerstute) aber dieser war mir schon zu alt und zu faul.
Ich stöberte also weiter und weiter. Fjordpferde hatten es mir sehr angetan.
Ich wollte sowieso etwas kleineres. Mit diesen riesigen Warmblutschiffen bin ich nie richtig warm geworden :D.
Ich machte mich also auf die Suche nach einem bereits ausgebildeten Wallach zwischen 6 â 12 Jahren, GröĂe zwischen 1,45 – 1,60 m. Am liebsten ein Fjordpferd. Aber egal welche andere Rasse, vor allem keinen Schimmel oder Rappen.
Im Juli 2019 ging meine damalige Beziehung in die BrĂŒche und der Wunsch nach einer Aufgabe die mich komplett vereinnahmen wĂŒrde war so groĂ wie nie.
Fjordpferde gab es damals kaum, schon gar keine bereits ausgebildeten Wallache.
Nach zwei probe gerittenen Fjordstuten und ein paar Haflingern habe ich beschlossen mein Suchfeld wieder zu vergröĂern.
Im August 2019, im Urlaub in Italien, hatte ich wieder einmal ehorses durchforstet und eine Anzeige entdeckt die mich ansprach.
Ein schicker brauner Spanier. 6 Jahre alt, angeritten, ca 1,60 m groĂ.
Ich dachte mir anschauen kann ich ja mal. Wenns nichts ist, ist es immerhin zum Erfahrung sammeln gut gewesen.
Also einen Termin vereinbart und nach dem Urlaub dorthin gefahren.
Ein kleiner privater Hof, Spanierfans die immer wieder einige aus Spanien holten um diese hier zu verkaufen und Ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.
Als ich auf den Paddock der Wallachherde gefĂŒhrt wurde kam direkt ein kleines, graubraunes, schmĂ€chtiges Pferdchen auf mich zu. Unglaublich niedlich war der kleine Kerl. Er hatte eine gerade weiĂe Linie um den Hals, die ihn sehr besonders aussehen lieĂ.
Die Besitzerin erzĂ€hlte mir das auch dieser Wallach zum Verkauf stĂŒnde, 3 jĂ€hrig, angeritten. Die Linie war eine alte Narbe. Er musste in Spanien mal einen Strick/Schlinge oder etwas Ă€hnliches um den Hals gehabt haben. Armes Tier.
Ich winkte aber dennoch ab, viel zu jung. Ich hatte keine Ahnung wie ich solch ein junges Pferd ausbilden mĂŒsste. Wir stapften weiter auf der Suche nach dem Braunen.
Der 3 jÀhrige lieà mich aber nicht so ganz los. Er war so niedlich, so verschmust, neugierig und unerschrocken.
Im GesprĂ€ch stellte sich dann heraus, dass der Braune wohl eher nichts fĂŒr mich sei.
Ich könne ihn gerne Probe reiten, aber er sei eher was fĂŒr Sportreiter, eher Ă€ngstlicher, nervöser aber mit tollen GĂ€ngen. AuĂerdem obwohl 3 Jahre Ă€lter, noch weniger ausgebildet als der 3 jĂ€hrige.
Der 3 jĂ€hrige hingegen sei etwas fĂŒr Freizeitreiter. Total cool und unerschrocken fĂŒr sein Alter. Ob ich nicht lieber diesen Probe reiten wollte.
Ich war verunsichert. Was sollte ich mit einem 3 jÀhrigen Pferd?
Ich habs dennoch getan. Ich hab den schmÀchtigen Hempfling an der Longe Probe geritten.
Und mir gefiel es.
Ich sagte zu, mir Gedanken darĂŒber zu machen und mich wieder zu melden.
Zuhause habe ich mir erstmal gedacht âNee ich kann doch kein 3 jĂ€hriges Pferd kaufen. Wohin soll ich es ĂŒberhaupt stellen? Ich hab keine Ahnung von Jungpferdeausbildung, wer soll mir dabei helfen? Ne ne das wird nichts.â
Aber der kleine Kerl lieĂ mich nicht los. Ich habe mich also auf die Suche nach einem Stall gemacht, der Beritt/Jungpferdeausbildung anbietet. Ich habe mir gesagt, ich kaufe den nur wenn ich so einen Stall finde.
Was soll ich sagen? 3 Tage spĂ€ter hatte ich diesen Stall gefunden und es war tatsĂ€chlich noch ein Platz in der groĂen Offenstallherde frei.
Und somit kaufte ich noch in der gleichen Woche einen 3 jĂ€hrigen Andalusier, unausgebildet, zukĂŒnftiger Schimmel.
Das einzige meiner eigentlichen Kriterien das ich mit diesem Kauf erfĂŒllte war der Wallach.
Alles andere war genau das was ich eigentlich nicht gewollt hatte.
War es ein kluger Kauf? Ganz bestimmt nicht!
Bereue ich es? Absolut nicht!
Wieso der Kauf so unklug war? Davon werde ich hier nun nach und nach berichten :D.
Quelle: pferd.de