Wellington/ Coapexpan. Jeweils Amazonen waren die Siegerinnen bei großen internationalen Springen in Übersse – in Wellington/ USA und Coapexpan/ Mexiko.
Zwei Große Preise in Übersee – zwei Amazonen-Siege weiterlesen
Wellington/ Coapexpan. Jeweils Amazonen waren die Siegerinnen bei großen internationalen Springen in Übersse – in Wellington/ USA und Coapexpan/ Mexiko.
Zwei Große Preise in Übersee – zwei Amazonen-Siege weiterlesen
Warendorf (fn-press). Gerade wurden Gerrit Nieberg und Ben in den deutschen Perspektivkader Springen berufen, da folgt die zweite gute Nachricht: Sie rücken in das Aufgebot für das Weltcup-Finale in Leipzig nach. Zweimal hatten der 28-jährige Reiter aus Sendenhorst und sein westfälischer Wallach bei Weltcup-Springen in dieser Saison gepunktet. Nun dürfen sie vom 6. bis 10. April zusammen mit Marcus Ehning (Borken), Christian Kukuk (Riesenbeck)…
Warendorf (fn-press). Der Springausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat die Bundeskader für das Jahr 2022 berufen. Die Kader im Überblick (in alphabetischer Reihenfolge):
Olympiakader:
Christian Ahlmann (Marl/WEF) mit Dominator 2000 Z
Daniel Deußer (Rijmenam/BEL/HES) mit Killer Queen VDM
Marcus Ehning (Borken/WEF) mit Stargold
Christian Kukuk (Riesenbeck/WEF) mit Mumbai
Leipzig (fn-press). Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wird im April endlich wieder ein Weltcup-Finale stattfinden – und das gleich in vier Disziplinen: Dressur, Fahren, Springen und Voltigieren. Für die deutschen Pferdesportler*innen wird es ein Heimspiel, denn Schauplatz sind die Leipziger Messehallen. Die Weltcup-Finals werden im Rahmen der Messe Partner Pferd vom 6. bis 10. April ausgetragen.
„Ich glaube, die Gesellschaft braucht wieder…
Kamp-Lintfort. Regine Mispelkamp (51) gewann bei den Paralympics in Tokio 2021 in Grade V die Einzel-Bronzemedaille. Sie ritt Springen und Dressur, aufgrund der Leistungen mit dem Goldenen Reitbzeichen geehrt – und mit 17 dann die niederschmetternde Diagnose Multiple Sklerose. Im Parasport weiterzumachen, dazu überredete sie ihre Trainerin, die heutige internationale Dressurrichterin Ulrike Nivelle. Mit Regine Mispelkamp unterhielt sich Alexandra Koch.
„Verfolge Deine Ziele und glaube immer an Deine Träume“ weiterlesen
Also ich habe meine 7 jährige Stute seit 5 Monaten. Sie ist vorher bereits 1,20m Springen gegangen usw usw.
Kaum bei mir, fiel sie durch extreme Unrittigkeit auf…einrollen, oder Kopf hoch reissen, unterm Sattel davon laufen, Schenkel nicht annehmen, stehen vorm Sprung, hinterm Sprung abgehen, extreme Schreckhaftigkeit…
Ich hatte bereits ein Pferd mit Kissing Spines und ich hab die Stute dann röntgen lassen und Kissing Spines wurde bestätigt.
Im Gegenzug zum anderen pferd mit der Diagnose, war der Wallach das Gegenteil, nie auf der Flucht, eher triebig, aber von der Anlehnung her sehr ähnlich. Mit dem Wallach habe ich uns bis auf A Niveau gebracht.
Bei der Stute jetzt bin ich mir auf Grund der bereits bestehenden Symptome nicht sicher, ob wir das noch mal hinbekommen 😔
Ich habe sie einspritzen lassen, damit sie zumindest mal schmerzfrei ist.
Habt ihr ein paar aufbauende Erfolgsgeschichten für mich?
Vorab: der sattel ist angepasst, 2 mal Chiropraktiker war da, sie wurde eingespritzt und jetzt sind wir gerade am schritt gehen…also das pferd bekommt alles, was sie braucht.
Warendorf (fn-press). Die Europäische Reiterliche Vereinigung (EEF) hat die Auftaktveranstaltung der EEF-Nationenpreisserie an das Mannheimer Maimarkt-Turnier vergeben. Somit wird es im kommenden Jahr erstmals zwei Nationenpreise im Springreiten in Deutschland geben: Einen als CSIO3* in Mannheim (6. bis 10. Mai) und einen wie gewohnt im Rahmen des CHIO Aachen (24. Juni bis 3. Juli) auf Fünf-Sterne-Niveau. Der Weltreiterverband FEI hat dafür bereits grünes Licht…
Springen: 2022 gibt es zwei Nationenpreise in Deutschland. weiterlesen
Doha. Zum Auftakt der neuen Global Champions Tour in Doha/ Katar gewann der Schweizer Martin Fuchs das erste herausragende Springen vor zwei deutschen Konkurrenten.