Veröffentlicht am

[Diagnose/Therapie] Heustauballergie / gewässertes Heu

Hallo!

Diesmal habe ich eine Frage an die jenigen von euch die sich mit Heustauballergie beim Pferd auskennen bzw. vielleicht selbst Erfahrungen gemacht haben.

Meine Cousine hat auch ein Pferd. :horse2:
Ihr Wallach steht in einem Offenstall und hat heuer die Verdachtsdiagnose Heustauballergie bekommen. 🙁
Der Allgemeinzustand des Pferdes ist zwar sehr gut aber er hat seit ca. 6 Monten einen „Dauerschnupfen“.
Das heißt, fast immer nach der Bewegung läuft ihm wässrig milchiger Ausfluss aus den Nüstern. Husten tut er nie und auch ansonsten ist er total fit. Man würde ihm so nichts ankennen.

Hier haben wir eigentlich schon die erste Frage? Kennt das jemand von euch so von Heustaub Allergikern? Ich persönlich kenne eigentlich sonst nur hustende. :juck:

Da vermutet wird, dass es am Heu des Stalles liegt in dem ihr Pferd steht (vorher gab es bei ihr da nie Probleme) haben wir uns nun die Frag gestellt ob es nun wirklich zwingend notwendig ist dem Wallach gewässertes Heu oder Heulage zu füttern. (Ist ja auch garnicht so leicht einen Stall zu finden der das Heu gewässert anbieten kann, vorallem bei Gruppenhaltung oder im Offenstall)
Oder ob es eventuell auch ausreichen könnte ihm Heu in besserer Qualität anzubieten.

Oder ob es eventuell auch reichen könnte das Heu für ihn nur für einen gewissen Zeitraum zu wässern bis sich die Atemwege wieder etwas beruhigt haben und dann wieder auf trockenes Heu in guter Qualität umzusteigen!?!?!

Sie hat mich um Rat gebeten. Allerdings bin ich beim Thema Atemwegsprobleme absolut unerfahren, da zum Glück nie eines meiner Pferde Probleme in dem Bereich hatte. :hilfmir:

Vielleicht könnt ihr uns ja bei unseren Überlegungen weiterhelfen.:)

Liebe Grüße

[Diagnose/Therapie] Heustauballergie / gewässertes Heu weiterlesen

Veröffentlicht am

Pferd mit Rallye Streifen ohne Decke draußen lassen?

Heyho, meine Frage wäre, ob ich mein Pferd (mit Rallye-Streifen auf beiden Seiten) auch ohne Decke draußen lassen kann (im OS), wenn es nachts -1 Grad sind, da die Temperaturen bei uns jetzt nochmal runtergehen. Tagsüber sind halt so 8-10 Grad und ich kann sie leider nicht mittags ausdecken, da ich immer erst nachmittags da bin und sonst um die Zeit keiner am Stall ist. Habe mal gelesen, dass Pferde mit Rallye-Schur eigentlich keine Decke brauchen. Ansonsten hat sie auch noch relativ viel und dichtes Winterfell, falls das hilft.

Pferd mit Rallye Streifen ohne Decke draußen lassen? weiterlesen

Veröffentlicht am

Kräftiger Rücken: Der große Tragkraft-Check

Straff statt schlaff! Das gilt auch für die Oberlinie unserer Vierbeiner. Allerdings lassen sich viele Pferde hängen – nicht nur unterm Sattel. Trageerschöpfung oder Topline-Syndrom sind weit verbreitet. Die Auslöser sind so vielfältig wie die Folgen. Wie Sie eine Trageschwäche erkennen, was diese auslöst und Pferde effektiv stärkt.

Kräftiger Rücken: Der große Tragkraft-Check weiterlesen

Veröffentlicht am

[Diagnose/Therapie] Zufüttern bei Magen-/Darmproblematik

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen:
Mein Wallach (19 Jahre) hat schon immer mehr oder weniger einen empfindlichen Magen.
Er hatte vor etlichen Jahren mal stark abgenommen über den Winter, eine Gastroskopie zeigte eine leichte Gastritis, keine Geschwüre. Das ganze wurde mit Gastrogard behandelt und in einer Kontrollgastro sah man, dass alles verheilt war.
Ein Jahr zuvor hatte er wiederkehrende Gaskoliken, einen Grund haben wir bis heute nicht gefunden. Der Blinddarm war damals etwas auffällig. Das ist alles aber bestimmt schon 5/6/7 Jahre her.

Nun war jahrelang nichts, immer mal wieder bekam er über den Winter vorbeugend verschiedene frei verkäufliche Magenmittelchen und das Futter ist getreide- und zuckerfrei. Er war immer recht propper und gut beinander, FETT allerdings nie.

Durch seine COB hatte er vor zwei Jahren extrem abgebaut und war schrecklich dünn, nach einem Stallwechsel hatten wir die Lunge im Griff und er hat sehr gut aufgebaut mit ausreichend gutem Heu und Gras.

Diesen Winter hat er wieder abgebaut, schleichend.
Er ist recht gut in den Winter gestartet und mit dem ersten Schneefall Anfang Dezember dachte ich mir schon, oh, der wird dünn, aber alles im Rahmen. Eine gute Figur ist besser für die kaputten Beine und Lunge. Es hielt sich dann soweit auch, aber Anfang des Jahres und speziell seit Februar gefühlt hat er noch mehr abgebaut.
Das Fell ist zudem recht stumpf, er hat an verschiedenen Stellen richtig schuppige Haut, an den Ellenbeugen auch recht dick.
Letzten Sommer hatte er mal eine Zeit, in der er seltsam gefressen hat, das Heu teilweise wieder ausgepuckt hat. Zahnarzt und Physio waren da, alles ok. Es verschwand dann auch wieder…
Dann kam es im Winter an manchen Tagen zurück, es ging wieder, dann war es wieder da.
Die letzte Zeit habe ich es immer wieder gesehen, zudem auch bei altem Gras. An der Tränke steht er erst ne Weile rum, bis er endlich trinkt, dann aber auch nur wenig.
Eine Woche lang hat er Steine und andere Pferde abgeschleckt.
Er hat weiterhin abgenommen, auch anderen fiel es auf.
Heu bekommt er 24h mit und ohne Netz, er kann sich aussuchen, wo er frisst.
Er frisst sehr viel weniger als früher.

Was habe ich gemacht?
–> Leinöl zugefüttert und das Mineralfutter gewechselt, er bekommt jetzt das Marstall Force
–> TA 1 war wegen anderem Pferd da, da hab ich mich angeschlossen, finden dass er ok aussieht, der Magen könnte es wieder sein, mitte Februar hat er für zwei Wochen Pepticure bekommen, keine Änderung sichtbar
–> Equine 74 bekommt er auch wieder seit Februar
–> Krafufutter gewechselt auf Lavisano grün (1 Kelle voll am Tag)
(Achso, bei Kraftuftter hatte er nie Probleme mit dem Kauen)
–> Hautirritationen wären unauffällig
–> Mitte März wurde er geimpft, alles ok laut TA, bisschen dünn aber nicht schlimm, weiterhin die Frage ob Magen, Pepticure hatte ja aber nix gebracht, aber trotzdem gab es nochmal eine Packung Pepticure für eine Woche, auch keine Veränderung sichtbar

Gestern hatte er dann eine Kolik. Keine Verstopfung, er hat gefressen und geäppelt, aber er hat sich dann insgesamt 4x während dem Heu füttern abgelegt und gewälzt und ist liegen geblieben.
Ich habe den TA (meinen alten) gerufen, der in der Nähe war.
Der kam und stimmte mir erstmal zu, dass er sch…. aussieht, wie 25 und nicht wie 19.
Er kennt ihn ja über Jahre.
Wir haben ihn rektal untersucht, viel kam nicht raus, er hatte ja geäppelt, aber das hat gestunken.
Am Blinddarm war er empfindlich.
Seine erste Idee:
Eine leichte Darmentzündung, vll durch Fehlgärung auch schon leichte leichte mini mini Risse, kann man so jetzt nicht sagen. Das schlägt natürlich auf den Magen, daher auch eben Magenkolik mit dabei.
Leicht dehydriert war er (er trinkt eben nicht gern aktuell).
Er hat ein paar Sachen gespritzt, fragt mich nicht was genau, und eine Paste für den Magen und den Darm bekommen, das bekommt er heute und morgen auch nochmal.
Sein Plan wäre, den Darm aufzubauen, den Magen damit hoffentlich auch wieder parallel in den Griff zu bekommen und dann auffüttern. Alles was ich jetzt auffüttere, bleibt eh nicht drauf und nur den Magen zu behandeln ohne den Darm macht auch wenig Sinn.

Warum er wenig trinkt und ab und an seltsam frisst, da tappen wir noch ein wenig im Dunkeln…

Ich persönlich denke ja, es hängt alles zusammen.
Komisches Fressen, Trinkunlust, Abnahme, Haut,…

Was ich gerne in die Runde fragen würde:
1) weitere Ideen? Doch nochmal Zahnarzt? Meine Zahnärztin ist Tierärztin, die aber hauptsächlich Zähne macht und sich dort fortbildet.
2) was wäre gut zum Päppeln?
– Ich würde heute Heucobs kaufen, die mit gelbem Leinsamen aufkochen
– Equine 74 dazu
– https://www.pferdedocshop.net/detail…5/sCategory/19 das haben wir gestern noch bekommen für die nächste Zeit
– https://www.pferdedocshop.net/Pferd/…fix-Paste?c=19 Das bekommt er heute und morgen noch
– https://www.pferdedocshop.net/detail…8/sCategory/19 Das bekommt er heute nochmal

Was kann ich ihm noch geben?
Das grüne Lavisano weiterhin? Das kann ich auch mit aufkochen. Aber kann er ja auch normal fressen?

Ich kann später gerne Bilder reinstellen, wie er über den Winter abgebaut hat und von den Hautstellen, Videos von dem seltsamen Fressen und von der Kolik gestern.
Es ist einfach so untypisch.

Brauche gerne ein bisschen Brainstorming.
Danke euch schon mal.

[Diagnose/Therapie] Zufüttern bei Magen-/Darmproblematik weiterlesen

Veröffentlicht am

Pferde verkaufen, ja oder nein?

Hallo liebe Community, ich habe ein sehr sehr großes Problem.

wo soll ich anfangen….
Seit circa letztem Jahr ist meine Motivation zum Reiten futsch. Also in dem Sinne, dass seit Anfang des Frühlings, gegen Ostern, ich mich „nur noch zwinge“ meine Pferde zu bewegen… Ich dachte dass es mit der Zeit wieder besser wird, aber ich habe mich nur noch weiter distanziert vom Reiten. Mein eines Pferd habe ich nun schon fast gute 8 Jahre, das andere erst seit circa 4 Jahren. Sie beide sind mein Fleisch und Blut, ich hänge sehr an ihnen. Jedoch frage ich mich immer öfter seit Winter: Sollte ich sie verkaufen?
Denn aus meiner Sichtweise ist diese Haltung, also nur noch rumstehen und fressen (Sie stehen in einem Offenstall mit viel Platz) ohne jegliche Bewegung eines Menschen sinnlos. Hinzu kommt noch, dass beide sehr viel Geld kosten.

Ich komme bald in die Oberstufe und bin mit ihnen aufgewachsen. Doch jetzt kommt noch der Klausuren Druck hinzu, dazu noch dass ich mich immer mehr mit Freunden treffe. Auch interessiere ich mich mehr für andere Hobbys wie Karate etc. Selber weiß ich auch, dass ein Pferdekauf viel Verantwortung mit sich trägt und man sie nicht von heute auf morgen verkauft. Bevor ich meine Motivation verloren habe, hatte ich keine richtigen Freunde und konnte mich so vollständig auf die Pferde konzentrieren… Meine Gedanken klingen sehr sehr egoistisch, aber ich weiß einfach nicht weiter, ob es jetzt nur eine Phase ist oder ob ich wirklich komplett mit dem Thema Pferd fertig bin. Denn für eine Phase erscheint mir 1 Jahr zu lang…

Noch dazu kommt noch, dass meine Stute 8 Jahre alt ist und mein Wallach 22 Jahre alt ist. Eigentlich wollte ich dann meinen Wallach behalten, aber der kann ja schlecht alleine gehalten werden, da er sich sowieso nicht mit anderen Pferden verträgt. Also bin ich noch dazu in einer schwierigen Situation gefangen

Bitte nichts fieses schreiben wie :“Dass hättest du dir vorher überlegen sollen“ oder „Deine armen Pferde, unter dir leiden sie nur!“. Ich bitte jediglich um Rat. Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Pferde verkaufen, ja oder nein? weiterlesen

Veröffentlicht am

FN-Themenwoche: Haftung und Haftpflicht

Warendorf (fn-press). Selbst das gelassenste Pferd kann einmal scheuen und durchgehen. Es kann sich erschrecken, ausschlagen und dabei jemanden verletzen. Oder beim Raufen zweier Pferde auf der Koppel wird eines verletzt. Vor Unfällen ist leider keiner sicher. Und wenn es passiert ist, stellt sich unweigerlich die Frage: Wer haftet eigentlich in so einem Fall? Diese Frage beantwortet FN-Justitiarin Dr. Constanze Winter in der FN-Themenwoche Ende März.

Was…

FN-Themenwoche: Haftung und Haftpflicht weiterlesen

Veröffentlicht am

Suche 2 Boxen oder Offenstall rund um 86529 Schrobenhausen

Wir ziehen um und die meine beiden Pferdedamen (Fjord & Hannoveraner) suchen eine neue Bleibe – Box oder Offenstall ist beides gut, da sind sie sehr unkompliziert. Bei Boxenhaltung sollte täglicher Weidegang natürlich dabei sein.
Einen Reitplatz brauche ich auf jeden Fall, Halle ist natürlich schön, aber nicht unbedingt nötig. Ansonsten ist mir alles recht, in einen reinen Westerstall passen wir vielleicht nicht so gut – als Nicht-Westernreiter.

Vielleicht habt ihr ja einen Tip, wo ich mich mal umhören könnte.
Umzug der Pferde sollte Ende August/ September, spätestens aber im Oktober sein.

Miniaturansichten angehängter Grafiken

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_3066.JPG 
Hits:	- 
Größe:	185,7 KB 
ID:	1423087
 

Suche 2 Boxen oder Offenstall rund um 86529 Schrobenhausen weiterlesen

Veröffentlicht am

Mentaltraining für Pferde: Tipps und Übungen: Seelen-Fitness

Ein zufriedenes Schnauben, fröhlich gespitzte Ohren oder eine stolze Haltung: Körperliches Training tut Pferden mental gut. Die Übungen unserer Experten tun der Pferdeseele mindestens so gut wie uns eine Trainingseinheit auf der Yogamatte oder mit der Fußballmannschaft.

Mentaltraining für Pferde: Tipps und Übungen: Seelen-Fitness weiterlesen

Veröffentlicht am

Pferd zu dick-muss abnehmen

Hallo, ich bins wieder:

Wie gesagt hab ich eine RB auf einem 6-jährigen Tinkerwallach. Er ist deutlich zu dick, 145 groß,kräftige Statur und wiegt ca 560 kg. Stehen tut er in einem 24/7 Offenstall mit 24/7 Heu aus einem engmaschigen Heunetz. In der Gruppe stehen noch 4 andere Pferde,zwei Senioren und 2 Sportpferde,aber kein anderer is zu dick.Boxen gibts keine,außerdem is er nur meine RB.

bewegt wird der Shadow 6 mal in der Woche, dann ca 1h Dressurarbeit,Longe,Ausreiten,Freispringen und alles gemischt.Öfters geht er auch 2 mal täglich, so grob 1-2 Tage. Da geht er dann z.B Longe und nachmittags noch einen Schrittausritt,aber das is immer anders

Kraftfutter bekommt er eigentlich keins, außer nach der Arbeit 1 kleine Handvoll vom Agrobs Alpengrün Müsli,Leckerlis bekommt er keine(und falls doch, Gemüse )

Fressbremse funkntioniert nicht wirklich.

ich und die besi sind ziemlich ratlos,was man noch machen könnt.vielleicht weiß ja wer noch was….

Pferd zu dick-muss abnehmen weiterlesen