Veröffentlicht am

Vierkampf in Auerbach

Wie gewohnt fand die alljährliche Sichtung für den Deutschlandpreis der Vierkämpfer in Auerbach-Sorga statt. In diesem Jahr eingebettet in das traditionellen Osterturnier. In vier Altersklassen kämpften insgesamt 34 Vierkämpfer aus Sachsen und Bayern (Franken) um schnelle Zeiten und hohe Noten. Einmal mehr zeigten die Lengenfelder Athleten ihre Vierkampfdominanz, denn sie belegten der ersten drei Plätze unter neun Mannschaften. In den Einzelwertungen konnten sich Johanna Glotz (U 12, Glauchau-West), Anna Buchholz (U 14, Kastanienhof), Anja Schöniger (U 18, Lengenfeld) und Susan Lindner (Ü 18, Auerbach) über ihre Siege freuen. weiterlesen →

The post Vierkampf in Auerbach appeared first on Pferde in Sachsen und Thüringen.

Vierkampf in Auerbach weiterlesen

Veröffentlicht am

Reiten Jagen Fischen (18. – 20. März 2016) Zwischen Innovation und Tradition

Mit jährlich rund 27.700 Besuchern und Ausstellern aus zehn Ländern zählt die Messe für Freizeit in der Natur Reiten-Jagen-Fischen zu den Höhepunkten im Erfurter Messekalender. Sie bietet auf 25.070 m2 Hallenfläche und im Freigelände das komplette Sortiment an Produkten und Dienstleistungen für die Hobbywelten Reiten, Jagen und Fischen. Mit ihrem Angebot aus Trends und Traditionellem hat sich die Messe zum jährliche Branchentreffpunkt in Mitteldeutschland mit zunehmend europäischer Ausstrahlung entwickelt. Auch 2016 setzt die Veranstaltung wieder auf eine attraktive Mischung aus Freizeit-, Sport- und Fachangeboten. Die Themen Angeln und Fischerei sowie Jagen und Forst werden weiter ausgebaut und in separaten Hallen weiterlesen →

The post Reiten Jagen Fischen (18. – 20. März 2016) Zwischen Innovation und Tradition appeared first on Pferde in Sachsen und Thüringen.

Reiten Jagen Fischen (18. – 20. März 2016) Zwischen Innovation und Tradition weiterlesen

Veröffentlicht am

1. Sächsisch-Thüringischer Jungzüchterwettbewerb auf der Messe in Erfurt am 20. März 2016

Am Sonntag, den 20. März 2016 ist es soweit, der 1. Sächsisch-Thüringische Jungzüchterwettbewerb feiert Premiere auf der Messe Reiten-Jagen-Fischen in Erfurt. Ab 8 Uhr messen sich die besten Jungzüchter aus Sachsen und Thüringen in den Disziplinen Beurteilen, Theorie und Mustern, um die 1. Sächsisch-Thüringischen Meister zu küren. Wir freuen uns über viele interessierte Zuschauer und Jungzüchterbegeisterte. Insgesamt werden 125 Jungzüchter aus zwölf Zuchtvereinen des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen erwartet! weiterlesen →

The post 1. Sächsisch-Thüringischer Jungzüchterwettbewerb auf der Messe in Erfurt am 20. März 2016 appeared first on Pferde in Sachsen und Thüringen.

1. Sächsisch-Thüringischer Jungzüchterwettbewerb auf der Messe in Erfurt am 20. März 2016 weiterlesen

Veröffentlicht am

Horst Ense verstorben

Kerpen-Niederbolheim (fn-press). Im Alter von 81 Jahren ist in Kerpen-Niederbolheim der ehemalige Vorsitzende des Rheinischen Pferdestammbuchs und Vizepräsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Horst Ense verstorben. „Mit Horst Ense verliert die deutsche Pferdezucht eine Persönlichkeit, deren große Passion dem Pferd, dem Pferdesport und der Pferdezucht galt. Horst Ense stellte sich stets in den Dienst der Sache und ließ nicht locker, wenn er…

Horst Ense verstorben weiterlesen

Veröffentlicht am

PM-Schulpferde-Cup: Acht Mannschaften im Finale

Warendorf (fn-press). Die Finalisten des PM-Schulpferde-Cups 2015/2016 stehen fest. Bei den vier bundesweiten Halbfinals kämpften insgesamt 31 Teams um die begehrten Tickets. Im Finale im Rahmen des Turniers Horses and Dreams in Hagen a.T.W. gehen am 23. April acht Mannschaften an den Start.

Ins Finale geschafft haben es die Reitschule Altrogge-Terbrack (Nottuln), das Pferdezentrum Meeresberg I (Ehrenburg), die…

PM-Schulpferde-Cup: Acht Mannschaften im Finale weiterlesen

Veröffentlicht am

Schulterschluss im Kampf gegen die Pferdesteuer

Berlin (fn-press). „Kein Futter für den Amtsschimmel! Pferdesteuer ist kein Beitrag zur Haushaltskonsolidierung“ – mit dieser kernigen Botschaft richten sich die Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker, Dieter Stier, Rita Stockhofe, Gudrun Zollner und Sibylle Pfeiffer, die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU und CSU Deutschlands, die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) sowie die Landespferdesport- und Zuchtverbände direkt an die…

Schulterschluss im Kampf gegen die Pferdesteuer weiterlesen

Veröffentlicht am

Zuchtpferdestand: Positive Tendenz bei Reitpferden und -pony

Warendorf (fn-press). Noch hält der allgemeine Abwärtstrend in der deutschen Pferdezucht an, doch die Hoffnung wächst. Wie die Bestandszahlen der Mitgliedszuchtverbände der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) aus dem 2015 belegen, scheint sich speziell bei den Reitpferden und Deutschen Reitponys die Lage konsolidiert zu haben. „Von einer Trendwende würde ich noch nicht sprechen, wohl aber von einer Stabilisierung“, sagt Theodor Leuchten…

Zuchtpferdestand: Positive Tendenz bei Reitpferden und -pony weiterlesen

Veröffentlicht am

Was ist pferdegerechtes Reiten? FN lädt ein zum Meinungsaustausch

Warendorf (fn-press). Nach der Online-Umfrage „Wie pferdegerecht sind Ausbildung, Turniersport und Pferdehaltung in Deutschland?“ möchte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) nun in den direkten Dialog und Meinungsaustausch mit den Pferdeleuten in Deutschland treten. Dazu richten die Persönlichen Mitglieder der FN im Mai vier bundesweite Dialog-Veranstaltungen aus, bei denen an praktischen Beispielen – Live-Ritten und Videos – diskutiert wird, was…

Was ist pferdegerechtes Reiten? FN lädt ein zum Meinungsaustausch weiterlesen

Veröffentlicht am

5. Parlamentarischer Abend in Berlin

Berlin (fn-press). Bereits zum fünften Mal haben die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und der Deutsche Bauernverband gemeinsam zu einem Parlamentarischen Abend in die Zentrale der Deutschen Kreditbank (DKB) in Berlin eingeladen. Die Vertreter beider Verbände nutzten die Gelegenheit, um sich mit den Bundestagsabgeordneten über anstehende Themen rund um Pferdehaltung, -zucht und -sport auszutauschen. Besonders erfreut zeigten sich der FN-Präsident Breido Graf zu…

5. Parlamentarischer Abend in Berlin weiterlesen

Veröffentlicht am

Bildungskonferenz: Lehren und Lernen im Pferdesport

München-Riem (fn-press). Zur neunten Bildungskonferenz „Der Stellenwert des Trainers – Erfolgreiches Lehren und Lernen im Pferdesport“ lädt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) am 21. Juni auf die Olympia-Reitanlage in München-Riem ein. Auch in diesem Jahr deckt der traditionelle Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Referenten und Ausbildern ein breites Spektrum an Themen aus Wissenschaft und Training in Theorie und Praxis ab.


Bildungskonferenz: Lehren und Lernen im Pferdesport weiterlesen