Ich habe ein Asthmatiker, der in einer 16 m² großen Box am Stallausgang steht. Selbst stehts sie von morgens bis nachmittags auf der Weide und nachts in der Box.
Ich habe vor einer Woche von Stroh auf Leinenstroh als Einstreu gewechselt aufgrund der Staubentwicklung bei Stroh. Leinenstroh soll ja für Asthmatiker viel besser sein.
Jetzt wollte ich eine Matratze anlegen aus dem Leinenstroh und auf der Verpackung steht, für Ersteinstreu je nach m2 4-5 Ballen einstreuen. Ich habe 7 Ballen eingestreut und immer etwas mit der Gießkanne befeuchtet. Das Ergebnis war ein super schönes Einstreubild in der Box.
Meine Stute akzeptierte es, war natürlich neugierig und kostete das Leinenstroh 2 oder auch 3 mal und spukte es dann gsd auch wieder aus! Jetzt hiess es laut Verpackung, nur die Pferdeäppel abzusammeln in der 1 bis 2. Woche. Ich bin jetzt Woche 1 und es kommen schon braune Flecken durch das Pippi durch.
Soll ich diese wirklich nicht entfernen?
Es heißt auch, dass ich erst nach einer Woche seitlich an den Rändern in der Box ca. einen neuen Sack Leinenstroh ausbringen soll, den ich dann von den Seiten her in die Mitte der Box über die Leinenstrohmatratze verteilen soll. Soll ich, bevor ich das tue, die braunen Stellen ausstechen oder lieber drin lassen?
Meine Stute ist leider so, dass sie überall hin macht, ob Äppel oder Pippi, d.h. ich hätte ziemlich viel zu zerstochern. Mache ich dann nicht die Matratze kaputt?
Wie ist Eure Handhabung und Erfahrung?
Lieben Dank schon mal!
Quelle: pferd.de