nach langer Abstinenz hier brauche ich mal eure Meinungen als pferdeerfahrene Menschen.
Ich musste am Freitag mein geliebtes Pferd mit 27 Jahren wegen einer schlimmen Kolik einschläfern lassen. Er stand zusammen mit meinem zweiten Pferd in einem kleinen gepachteten Stall ohne weitere Pferde, also nur die zwei. Ich bin dort Selbstversorger.
Nun muss ich mir schnellstmöglich eine Lösung für mein verbliebenes Pferd (Wallach, 13 Jahre) überlegen. Es haben sich schon ein paar Möglichkeiten aufgetan, ich schaff es aber nicht einen klaren Gedanken zu fassen und mich zu ordnen und brauch daher ein bisschen Input von euch.
Ich zähle einmal die Möglichkeiten auf die im Raum stehen und die Probleme, die sie evtl. mit sich bringen (könnten):
1. Meine Schwester stellt ihre Stute zu mir – allerdings denkt sich aktuell hin und wieder über einen Verkauf nach, kann nicht voll mithelfen, weil sie ein Baby hat und ursprünglich war ihr eigentlich der Weg auch zu weit
2. Ich such mir einen Einsteller – dem kann ich allerdings recht wenig abgewinnen, weil ich da eigentlich keine fremden Leute haben möchte und man natürlich auch auf beiden Seiten hinterher doch sagen kann, dass es nicht passt und dann steh ich wieder vor dem gleichen Problem wie jetzt
3. Die Nachbarin kommt erstmal mit ihren Pferden rüber zu mir – die Pferde kennen sich allerdings bisher nur über den Zaun und die Nachbarin ist beruflich auch sehr eingespannt, hab etwas „Angst“, dass es dann viel Arbeit für mich wird, gerade weil die bis zur Weidezeit noch in die Boxen sollen. Generell könnte ich mir aber vorstellen, dass das auch gut klappen kann
4. Meine Freundin stellt mir einen 6-jährigen Wallach als „Leihpferd“ zur Verfügung – Kosten würden weitestgehend übernommen werden, bis auf Stallgeld, aber das ist kein großer Posten. Ist generell ein Verkaufspferd, soll aber nicht so bald verkauft werden, könnte mindestens 3 Monate bei mir stehen und würde mir im Zweifelsfall auch nicht unter der Nase wieder weg genommen werden
Ein Kauf eines zweiten Pferdes kommt so akut und aktuell erst mal nicht in Frage, da die zu erwartende Rechnung für den Tierarzt nicht nur 500 € sein wird und da auch noch ein bisschen was von meinem zweiten Pferd oben rauf kommt. Ist aber nicht komplett ausgeschlossen, nur zu einem späteren Zeitpunkt. Und tatäschlich kann ich das auch irgendwie noch nicht… :/
Eine Aufgabe des Pachtstalls kommt nicht in Frage, sowas finde ich hier nicht wieder, es wäre blöd, das aufzugeben.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen, vllt könnt ihr ja meine Gedanken etwas ordnen.
Danke und Lg
Scarlett90
Quelle: pferd.de