uns erreichte im Spätherbst unverhofft die Zusage aus dem hiesigen HIT Aktivstall, den ich mir schon 2-3 Mal angeschaut hatte aber entweder war voll oder ich noch zu weit weg gewohnt. Das Konzept erscheint mir gut umgesetzt – jeder Betreiber kann ja selber seine Automaten verwalten wie er mag. In unserem Fall heisst das:
– Stutenherde 20 Pferde, die Wallache sind nebenan gleichviele
– Zeitgesteuerte Gemeinschaftsheuraufe, 8 Fresszeiten für die ganze Herde gemeinsam
– Kraftfutterautomaten (Hafer oder Müsli) einzeln, inkl. Mineralisierung mit Marstall Force
– mehrere große Koppelareale, wovon ausser Nachts, immer welche geöffnet bleiben das ganze Jahr
– und natürlich ganzjährig Matschfreie, befestigte Paddockfläche, weitläufig mit vielen kleinen Inseln und breiten Wegen
– eine sehr große, und noch 1 oder 2 kleine Liegebereiche, im jetzigen Winter soll erstmalig dann eingestreut werden in den Liegehallen, früher waren es nur die Gummimatten ohne was drauf
Der Rest der Anlage entspricht einem gehobenen Standard mit großer Halle, Wärmelampen, Roundpen, 1 Reitplatz und paar kleinere Trainingsbereiche mit Minitrail zB. und wurde erst vor wenigen Jahren gebaut, glaube 2018.
Nun zum Füttern an sich. Die Hafermenge kann ich frei bestimmen, aber dazu mineralisiert wird dann nur mit Marstall Force. Und genau mit dem Mineralfutter hab ich eher Bauchschmerzen. Das war damals mit Czadyr auch das Mineralfutter das ihm täglich nach Vorgaben gegeben hatte zusätzlich zu Weide ganztags und Heu nachts, immer hatte er Zink+Selenmangel. Hab zweimal den Tierarzt ne Analyse machen lassen und musste dann aufwändig mit Navalis Orthosal die Werte wieder in den Normbereich füttern.
Heuer bei Honey verfüttere ich daher regulär täglich das Komplettmineral von Navalis (*Kombi Horse) und möchte das ungerne ändern.
Seitens Stallbetreiber auch kein Problem, er lässt auch gerne das Force aus ihrer Programmierung weg und teilt dann nach meinen Vorgaben nur den Hafer ein. Würd ich auch grundsätzlich machen, dann bekommt sie ihr Mineral von mir beim Arbeiten mit ner Handvoll Heucobs.
Problematisch wird das dann, wenn ich mal Urlaub habe oder wie ebenfalls denkbar, nicht mehr jeden Tag zum Pferd zu gehen da sie dann ja eine Herde und Bewegung hat. Oder, was natürlich blöd wäre, sie den Automaten ablehnt und dann nur Heu mampft.
Wie handhabt ihr das?
Quelle: pferd.de