Veröffentlicht am

[Diagnose/Therapie] Zufüttern bei Magen-/Darmproblematik

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen:
Mein Wallach (19 Jahre) hat schon immer mehr oder weniger einen empfindlichen Magen.
Er hatte vor etlichen Jahren mal stark abgenommen über den Winter, eine Gastroskopie zeigte eine leichte Gastritis, keine Geschwüre. Das ganze wurde mit Gastrogard behandelt und in einer Kontrollgastro sah man, dass alles verheilt war.
Ein Jahr zuvor hatte er wiederkehrende Gaskoliken, einen Grund haben wir bis heute nicht gefunden. Der Blinddarm war damals etwas auffällig. Das ist alles aber bestimmt schon 5/6/7 Jahre her.

Nun war jahrelang nichts, immer mal wieder bekam er über den Winter vorbeugend verschiedene frei verkäufliche Magenmittelchen und das Futter ist getreide- und zuckerfrei. Er war immer recht propper und gut beinander, FETT allerdings nie.

Durch seine COB hatte er vor zwei Jahren extrem abgebaut und war schrecklich dünn, nach einem Stallwechsel hatten wir die Lunge im Griff und er hat sehr gut aufgebaut mit ausreichend gutem Heu und Gras.

Diesen Winter hat er wieder abgebaut, schleichend.
Er ist recht gut in den Winter gestartet und mit dem ersten Schneefall Anfang Dezember dachte ich mir schon, oh, der wird dünn, aber alles im Rahmen. Eine gute Figur ist besser für die kaputten Beine und Lunge. Es hielt sich dann soweit auch, aber Anfang des Jahres und speziell seit Februar gefühlt hat er noch mehr abgebaut.
Das Fell ist zudem recht stumpf, er hat an verschiedenen Stellen richtig schuppige Haut, an den Ellenbeugen auch recht dick.
Letzten Sommer hatte er mal eine Zeit, in der er seltsam gefressen hat, das Heu teilweise wieder ausgepuckt hat. Zahnarzt und Physio waren da, alles ok. Es verschwand dann auch wieder…
Dann kam es im Winter an manchen Tagen zurück, es ging wieder, dann war es wieder da.
Die letzte Zeit habe ich es immer wieder gesehen, zudem auch bei altem Gras. An der Tränke steht er erst ne Weile rum, bis er endlich trinkt, dann aber auch nur wenig.
Eine Woche lang hat er Steine und andere Pferde abgeschleckt.
Er hat weiterhin abgenommen, auch anderen fiel es auf.
Heu bekommt er 24h mit und ohne Netz, er kann sich aussuchen, wo er frisst.
Er frisst sehr viel weniger als früher.

Was habe ich gemacht?
–> Leinöl zugefüttert und das Mineralfutter gewechselt, er bekommt jetzt das Marstall Force
–> TA 1 war wegen anderem Pferd da, da hab ich mich angeschlossen, finden dass er ok aussieht, der Magen könnte es wieder sein, mitte Februar hat er für zwei Wochen Pepticure bekommen, keine Änderung sichtbar
–> Equine 74 bekommt er auch wieder seit Februar
–> Krafufutter gewechselt auf Lavisano grün (1 Kelle voll am Tag)
(Achso, bei Kraftuftter hatte er nie Probleme mit dem Kauen)
–> Hautirritationen wären unauffällig
–> Mitte März wurde er geimpft, alles ok laut TA, bisschen dünn aber nicht schlimm, weiterhin die Frage ob Magen, Pepticure hatte ja aber nix gebracht, aber trotzdem gab es nochmal eine Packung Pepticure für eine Woche, auch keine Veränderung sichtbar

Gestern hatte er dann eine Kolik. Keine Verstopfung, er hat gefressen und geäppelt, aber er hat sich dann insgesamt 4x während dem Heu füttern abgelegt und gewälzt und ist liegen geblieben.
Ich habe den TA (meinen alten) gerufen, der in der Nähe war.
Der kam und stimmte mir erstmal zu, dass er sch…. aussieht, wie 25 und nicht wie 19.
Er kennt ihn ja über Jahre.
Wir haben ihn rektal untersucht, viel kam nicht raus, er hatte ja geäppelt, aber das hat gestunken.
Am Blinddarm war er empfindlich.
Seine erste Idee:
Eine leichte Darmentzündung, vll durch Fehlgärung auch schon leichte leichte mini mini Risse, kann man so jetzt nicht sagen. Das schlägt natürlich auf den Magen, daher auch eben Magenkolik mit dabei.
Leicht dehydriert war er (er trinkt eben nicht gern aktuell).
Er hat ein paar Sachen gespritzt, fragt mich nicht was genau, und eine Paste für den Magen und den Darm bekommen, das bekommt er heute und morgen auch nochmal.
Sein Plan wäre, den Darm aufzubauen, den Magen damit hoffentlich auch wieder parallel in den Griff zu bekommen und dann auffüttern. Alles was ich jetzt auffüttere, bleibt eh nicht drauf und nur den Magen zu behandeln ohne den Darm macht auch wenig Sinn.

Warum er wenig trinkt und ab und an seltsam frisst, da tappen wir noch ein wenig im Dunkeln…

Ich persönlich denke ja, es hängt alles zusammen.
Komisches Fressen, Trinkunlust, Abnahme, Haut,…

Was ich gerne in die Runde fragen würde:
1) weitere Ideen? Doch nochmal Zahnarzt? Meine Zahnärztin ist Tierärztin, die aber hauptsächlich Zähne macht und sich dort fortbildet.
2) was wäre gut zum Päppeln?
– Ich würde heute Heucobs kaufen, die mit gelbem Leinsamen aufkochen
– Equine 74 dazu
– https://www.pferdedocshop.net/detail…5/sCategory/19 das haben wir gestern noch bekommen für die nächste Zeit
– https://www.pferdedocshop.net/Pferd/…fix-Paste?c=19 Das bekommt er heute und morgen noch
– https://www.pferdedocshop.net/detail…8/sCategory/19 Das bekommt er heute nochmal

Was kann ich ihm noch geben?
Das grüne Lavisano weiterhin? Das kann ich auch mit aufkochen. Aber kann er ja auch normal fressen?

Ich kann später gerne Bilder reinstellen, wie er über den Winter abgebaut hat und von den Hautstellen, Videos von dem seltsamen Fressen und von der Kolik gestern.
Es ist einfach so untypisch.

Brauche gerne ein bisschen Brainstorming.
Danke euch schon mal.

ganzen Artikel lesen ▸

Quelle: pferd.de