Veröffentlicht am

[Diagnose/Therapie] Heustauballergie / gewässertes Heu

Hallo!

Diesmal habe ich eine Frage an die jenigen von euch die sich mit Heustauballergie beim Pferd auskennen bzw. vielleicht selbst Erfahrungen gemacht haben.

Meine Cousine hat auch ein Pferd. :horse2:
Ihr Wallach steht in einem Offenstall und hat heuer die Verdachtsdiagnose Heustauballergie bekommen. 🙁
Der Allgemeinzustand des Pferdes ist zwar sehr gut aber er hat seit ca. 6 Monten einen „Dauerschnupfen“.
Das heißt, fast immer nach der Bewegung läuft ihm wässrig milchiger Ausfluss aus den Nüstern. Husten tut er nie und auch ansonsten ist er total fit. Man würde ihm so nichts ankennen.

Hier haben wir eigentlich schon die erste Frage? Kennt das jemand von euch so von Heustaub Allergikern? Ich persönlich kenne eigentlich sonst nur hustende. :juck:

Da vermutet wird, dass es am Heu des Stalles liegt in dem ihr Pferd steht (vorher gab es bei ihr da nie Probleme) haben wir uns nun die Frag gestellt ob es nun wirklich zwingend notwendig ist dem Wallach gewässertes Heu oder Heulage zu füttern. (Ist ja auch garnicht so leicht einen Stall zu finden der das Heu gewässert anbieten kann, vorallem bei Gruppenhaltung oder im Offenstall)
Oder ob es eventuell auch ausreichen könnte ihm Heu in besserer Qualität anzubieten.

Oder ob es eventuell auch reichen könnte das Heu für ihn nur für einen gewissen Zeitraum zu wässern bis sich die Atemwege wieder etwas beruhigt haben und dann wieder auf trockenes Heu in guter Qualität umzusteigen!?!?!

Sie hat mich um Rat gebeten. Allerdings bin ich beim Thema Atemwegsprobleme absolut unerfahren, da zum Glück nie eines meiner Pferde Probleme in dem Bereich hatte. :hilfmir:

Vielleicht könnt ihr uns ja bei unseren Überlegungen weiterhelfen.:)

Liebe Grüße

ganzen Artikel lesen ▸

Quelle: pferd.de