nachdem ich bereits in der Vergangenheit beziehungsweise vor einigen Monaten gefragt und mich entschlossen habe reiten zu lernen – melde ich mich nochmal am Jahresende da ich leider meine Vorstellung bisher nicht gefunden habe möchte ich nochmals 2-4 Dinge fragen.
Ich war im Sommer 2021 in einen örtlichen Pferdehof und konnte da ein wenig bei der Führung von Pferden helfen – was sehr schön war.
Jedoch würde ich gerne mehr mit Pferden arbeiten zum beispiel
Gelegentliche Wander oder Ausritte in den Wald oder geeigneten Gelände und gerne mehr Verantwortung übernehmen bei den man mehr als nur vielleicht wenige Minuten mit Pferden arbeitet wie im vergangen Sommer
Ich kontaktiere vielleicht in wenigen Wochen Anfang 2022 nochmal den Hof bei den ich war und würde ab Frühjahr wieder hingehen
Deshalb meine Zentralen Fragen
1.
Kann es hilfreich sein in einen regionalen Pferdeverein einzutreten und Mitglied zu werden
Wenn Ja ?
Welche Vorteile gibt es als Vereinsmitglied
2.
gibt es auch die Möglichkeit Teilpate für ein Pferd zu werden, und zum Beispiel jedes Wochenende/1-2 mal pro Woche für 2-3 Stunden sich um dieses zu kümmern das man mit einer anderen Person teilt die zu anderen Zeiten da ist?
3. Gibt es die Möglichkeit zum Beispiel Theoretische Kurse zu besuchen und
dadurch die Grundlagen der Pferde kennen zulernen sowie den ReitlehrenInnen etwas zu entlasten und mehr Verantwortung zu übernehmen bspw
Kurse die 3-6 Monate gehen.
In meiner Region gibt es viele Ställe und Höfe jedoch sind einige auch Selbstversorger bei denen sich leider schon von Privatpersonen um die Pferde gekümmert wird.
Könnte und würde gerne ab Frühjahr 2022 wieder mit Pferden arbeiten – jedoch etwas aktiver und intensiver als zuvor – nach einiger Zeit mit etwas mehr Verantwortung.
Ich würde unter guten Umständen auch eine passende Versicherung abschließen.
Vielen Dank im Vorraus
Daniel19
Quelle: pferd.de