Ich habe mich hier angemeldet, da den Hof meiner Oma übernehmen möchte. Allerdings möchte ich zum Pferdewohl und da ich Vollzeit arbeite, einige Änderungen vornehmen. Dort stehen aktuell 5 Pferde, 2 davon gehören meiner Oma, die anderen 3 Pferde gehören guten Freunden, die gerne in diesem Stall bleiben würden, aber schon angekündigt haben, dass der abendliche Stalldienst übernommen werden könnte.
Die Frage aller Fragen:
Wie kann man die Abläufe und Bedingungen so optimieren, dass zumindest der Mittagsdienst entfallen kann?
Ich bin für alle Ideen offen, von Umbau zum Offenstall über großräumige Paddockboxen, etc.
Zum Hof:
Das Grundstück ist sehr schmal. Es steht eine 20x60m Halle darauf, 6 Außenboxen (4m x 4m), hinter den Boxen gibt es einen Matschpaddock (kein befestigter Boden) mit 8m x 20m und hinter der Halle nochmal 20m x 15m Matschpaddock.
Zudem wird eine große Koppel gepachtet, die wir von März bis November nutzen können. Diese ist allerdings einige Gehminuten entfernt, sodass man einen Bring- und Holdienst braucht. An der Koppel selbst darf ich nichts verändern.
Bislang war der Ablauf im Stall Folgender:
– Frühs Heu füttern, Boxen misten
– abschließend Pferde in 2 Gruppen auf Paddocks (bei sehr schlechten Verhältnissen in die Halle)
– Mittags Pferde rein, Heu füttern, Paddock misten
– Nachmittags Pferde auf Paddock oder Koppel (bei sehr schlechten Verhältnissen in die Halle)
– Abends Beschäftigung durch den Menschen ( Reiten, Longieren etc), Misten, Füttern
2 der Pferde müssen aus gesundheitlichen Gründen gezielt gefüttert werden, für die beiden wäre 24/7 Heu keine Option. Zudem vertragen sich die beiden nicht, sodass sie in getrennten Gruppen auf die Paddocks kommen.
Baulich sind wir recht geschickt, jedoch habe ich keine 20.000€ für den Umbau übrig 🙈
Ich wäre über jeden Gedankenanstoß dankbar.
Vielen Grüße
Quelle: pferd.de
Powered by WPeMatico