Veröffentlicht am

[Diagnose/Therapie] Pferd lustlos, träge, juckt und scheuert sich, nimmt zu

Hallo zusammen!

Ich brauche mal eure Ideen. Das wird fürchte ich etwas länger nun…

Es geht um meinen Haflinger, 15 Jahre alt. Nicht mehr reitbar (der Große hat sich mehrfach mit mir überschlagen, vermutlich Hufrolle / Hufgelenk. Wurde mehrfach behandelt. Ohne Belastung ist er unauffällig, wenn ich ihn anschiebe mit mehr longieren / reiten fängt er wieder an stark zu stolpern bis hin zum Überschlagen…)
Ich habe ihn deswegen an der Hand gearbeitet, und bin viel spazieren gegangen mit ihm.

So vor – etwa 3 Monaten wurde er dann immer lustloser. Wenn wir beim spazieren gehen joggen wollten, musste man ihn hinterher ziehen. Im Schritt auch träger, langsamer. Läuft sich da aber ein und wird dann im Schritt zumindest auch etwas frischer. Laufen lassen auf dem Platz auch lustlos, man muss ständig treiben. Er hat deutlich keinen Spaß mehr daran – früher schon.

Also TA gerufen. Lahmheitsuntersuchung unauffällig, auf weichem Boden etwas gestolpert an der Longe. großes Blutbild machen lassen – von den Mineralien und so her alles okay, nur das Differnzialblutbild ziemlich durcheinander. Konnte sich der TA nicht erklären, meinte, könnte evtl. ein Fehler im Labor sein. Also das noch einmal ziehen lassen – dann war es unauffällig. Wir haben dann einen Vitamin B-Komplex gegeben, er meinte, das hilft vielen Pferden. Konnte ich keinen Unterschied mit feststellen..

Dann fing Avalon auch noch an sich zu scheuern. Das war so Mitte November. Vorne an der Brust so weit, dass er kein Fell mehr hatte. An den Seiten und am Hals auch sehr starker Juckreiz. TA wieder gerufen. Der meinte, da das Blutbild gerade erst gemacht wurde, schließt er einen Mangel aus. Tippte auf Haarlinge. Also zweimal gewaschen mit Sebacil, der Juckreiz wurde besser, Fell sieht immer noch wie ein Flokati aus.

TA ist also letzte Woche noch mal da gewesen. Mittlerweile schließt er Parasiten aus – da hätte das Sebacil deutlich mehr wirken müssen. Er denkt an Allergien / evtl. Autoimmunerkrankung. Haben jetzt nochmal Blutbild machen lassen, vor allem, um das Differenzialblutbild noch einmal zu checken und Cushing und EMS auszuschließen – auch wenn er da bisher unauffällig war, kann sich ja entwickeln.

Auffällig ist auch, dass der Junge immer mehr zunimmt.

Damit ihr das bewerten könnt, hier noch ein paar Infos:

Haltung:
Er steht mit meinem Shetty zusammen in Paddockboxen. Also, 2 Boxen die immer offen sind, Sandplatz davor. Nach Möglichkeit bewegen meine Freundin und ich die Jungs jeden Tag, durch Stress im Job wurde das in letzter Zeit aber eher jeder zweite Tag.
Boxen sind mit Stroh eingestreut (er frisst Späne leider auf…), da wird von beiden auch eigentlich nur mal dran geknabbert und nicht wahnsinnig viel gefressen.

Fütterung:
Heu: Zusammen 11 Kilo am Tag, auf 2 Fütterungen verteilt. Bisher sah das auch ganz ordentlich damit aus.
Getrennt füttern ist leider logistisch kaum möglich – hatten mal bei dem Shetty eine Stange in die Boxentür gemacht, damit nur noch der Kleine drunter her passte und mehr Heu kriegen konnte – da randaliert der Hafi und geht drunter her, frei nach dem Motto „entweder die Stange bricht oder mein Rücken.“ War da zum Glück die Stange. Brauche ich aber nicht noch mal.

Kraftfutter bekommt er eine Handvoll leichtes Kraftfutter (also so was wie Agrobs getreidefrei, gerade Eggersmann Struktur), damit er abends sein Mineralfutter frisst (Hippolyt Mineralmüsli, komme gerade nicht auf den Namen). Paar Möhren dazu, ein Apfel, eine rote Beete. Morgens auch nur den Happs Kraftfutter und dann Heu.

Also eigentlich nichts, von dem er fett werden sollte. Wird er aber gerade trotzdem.

Montag telefoniere ich noch mal mit dem TA, konnte bei der letzten Untersuchung nicht selbst dabei sein. Habt ihr Ideen, was ich noch ansprechen sollte / worauf wir noch testen sollten / was ich ändern sollte, damit es meinem Hafi wieder besser geht? Vielleicht bin ich ja gerade nur blind und übersehe etwas.

Bin für alle Hinweise dankbar.

Liebe Grüße und danke!

[Diagnose/Therapie] Pferd lustlos, träge, juckt und scheuert sich, nimmt zu weiterlesen