Veröffentlicht am

Pferdeverkauf/ zur Verfügung stellen? Brauche Rat

Hallo ihr Lieben,

ich brauche euren Rat. Ich weiß nicht was ich mit meinem
Pferd (Tinker) machen soll.

Ich hole mal aus, im Oktober 2021 hatte ich meinen ersten schweren Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich sehr weit unten und der Vorfall hat meinen Nerv abgedrückt. Folgendes war mein linkes Bein teilweise gelähmt, es wurde operiert. Mit anschließendender Ruhepause und Physiotherapie war soweit alles im Griff.

Im Februar 2022 bekam ich nach der Physiotherapie wieder starke Schmerzen im Rücken, hatte mir keine weiteren Sorgen gemacht, nach 4 Wochen wurden die Schmerzen im Bein wieder unerträglich also Ab ins Krankenhaus.

Dort wurde wieder ein schwerer Bandscheibenvorfall diagnostiziert noch schlimmer als der im Oktober 2021.

Eigentlich wollte ich am 01.03. meine neue Arbeit antreten, der Vertrag ist hinfällig, aber ich bekomme von der Firma einen neuen und sie warten auf mich.

Mein behandelnder Chefarzt des Krankenhauses hat mir gesagt, ich müsse jetzt sehr gut auf meinen Rücken aufpassen, sdie Betroffene Bandscheibe sieht nicht mehr gut aus und ich wäre wohl knapp an einer künstlichen Bandscheibe vorbei gekommen.

Reiten hat er mir als Hobby nicht mehr empfohlen, zu groß wäre das Risiko.

Nun zu meinem Tinker… er wird im Mai 10 Jahre, ist angeritten, geritten keine Ahnung wie man es schimpfen soll. Auf dem Platz sicher im Schritt und Trab. Leider ist unser Platz recht klein und wir haben keine großartig langen Seiten, eher wie ein Würfel. Er tut sich mit dem Gallop recht schwer mit und ohne Reiter. Also wurde die Ausbildung dahin durch Zeitmangel und auch gesundheitlich nie weiter gefördert.

Er ist ein typischer Tinker vom Charakter her. Fremde Personen werden geprüft und getestet, ob sie als Führungs- und Vertrauensperson wirklich in Frage kommt.

Ich selber habe im Umgang mit ihm keine Probleme. Bei fremden wird gebüffelt, geschnappt, ein vernünftiges Longieren mit Unsicherheiten der Person wird sofort ausgenutzt mit reinrennen, Wiedersehen und stehenbleiben. So ähnlich läuft es auch im Sattel ab.

Er geht sehr gern ins Gelände ist ein super Verlasspartner, wenn man ihm die Sicherheit gibt. Alleine waren wir auch schon einige Male kurze Strecken draußen. Der Galopp geht dort auch besser, er hat aber keine gut Kondition. Ohne Sicherheit ist er sehr guckig und will die Führungsposition übernehmen. Dabei kann ich nicht garantieren ob er nicht doch mal versucht loszuschießen.

Er ist wirklich ein Einpersonenpferd, wir sind ein super Team geworden. Ich kann mit ihm fast alles machen, seine RB wird bei jedem Besuch getestet. Er ist vom Wesen her Grobmotoriker, also mit klingeln, klopfen, Tür eintreten wird leider meist nur die letzte Option geschätzt. Er braucht eine starke und konsequente Hand.

Und das ist mein Problem, wer kauft denn so ein Tier? Ich möchte vermeiden, dass er schnell zum Wanderpokal wird… das würde er kopfmässig wohl sehr schlecht verkraften. In seinem jetzigen Stall steht er im Winter auf Paddock und Nacht in der Box, sobald das Gras gut gewachsen ist Mai/Juni geht er auf Dauerkoppel.

Er hat keine gesundheitlichen Probleme, Zähne werden jährlich gecheckt, genauso wie die Osteopathin jährlich in anschaut, Impfungen hat er alle bis auf Herpes, Westnil bekommt er jetzt seit 2 Jahren.

Sein Equipment ist hochwertig und wenn er verkauft wird nimmt er alles mit, für mich hört das Hobby damit auf.

Was würdet ihr mir raten, finanziell ist es bei mir auch Eng, alle Reserven sind aufgebraucht. Ich war jetzt fast 2 Jahre zuhause und nun die erneute Krankheit. Die Fixkosten sind ja trotzdem monatlich da.

Danke fürs lesen und ich freue mich auf Hilfe und Antworten

ganzen Artikel lesen ▸

Quelle: pferd.de