Ich habe seit Februar einen Isländerwallach. Nach dem Umzug in unseren Stall hat er sich erstmal Mähne und Bauchnaht runter geschubbelt. Auch an der Schlauchtasche hatte er ständig komische Krusten. Alle im Stall meinten es sei Ekzem. Ich war da skeptisch, denn es war März und ziemlich kalt. Es hat sich dann aber heraus gestellt dass es Pilz war (Allergietest war 2x negativ). Er wurde dann 2x Pilz geimpft und hat Penicillin bekommen, da sich einige der Pilz-Stellen schlimm infiziert hatten. Und danach ging erstmal alles weg.
Kurze Zeit später kamen aber die krustigen Stellen an Schlauch und Schlauchtasche wieder. Das Bild habe ich gemacht als es gerade wieder anfing und noch nicht schlimm war. Ich dachte zuerst das sind Mückenstiche die er sich aufkratzt, aber inzwischen haben wir Ende Oktober und es ist immer noch nicht weg. Ich Creme die Stellen immer mit dem Bio-Hautöl von leovet ein, dann heilen die Stellen ab, es kommen aber immer wieder neue Stellen dazu.
Jetzt die Frage an euch: Habt ihr sowas schonmal gesehen? Die Krusten lassen sich leicht ablösen und darunter ist dann rosa Haut. Es tut ihm nicht weh, ich habe aber den Eindruck dass es zumindest juckt und er sich da auch ab und zu mit den Zähnen kratzt. Ich habe den Tierarzt drauf schauen lassen und da inzwischen fast die ganze Herde wieder Pilz hat meinte der Tierarzt, dass es damit zusammen hängen könnte.
Falls jemand von euch eine Idee hat was das sein könnte wäre ich über Tipps sehr dankbar!
LG Sunny
Quelle: pferd.de