ich habe schon die Suchfunktion befragt, aber leider bin nicht ganz zufrieden mit den Ergebnissen. Die meisten sind schon etwas älter.
Ich habe seit 1 Jahr einen 5-jährigen Connemarawallach. Ich habe ihn vor ca. 3 Monaten langsam angeritten. Er war roh, als ich ihn bekam. Ich habe ihm aber über den Winter noch Zeit zum Eingewöhnen gegeben und dann jetzt im Sommer angefangen.
Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass er beim Reiten/Longieren etc. ziemlich viel pupst.
Ich weiß nicht, ob er das schon länger hat, da ich ihn neben Weide/Paddock eher nur etwas bespaßt habe.
Jetzt merke ich hauptsächlich beim Traben, dass er in einer Tour Luft ablässt.
Er zeigt keinerlei Auffälligkeiten beim Putzen, Satteln. Er hat auch keinerlei Koliksymptome.
Wir haben völlig abgefressene Weiden, auf denen er aber seit paar Wochen wg Wetter schon nicht mehr war. Sowohl auf der Weide als auch aufm Paddock ist immer Heu zur freien Verfügung. In der Box auch.
Wurmkur zuletzt Ende September
Zu fressen bekommt er neben Heu 2 Karotten (je 1 morgens und abends, wenn gefüttert wird) und Mineralfutter mit einer Handvoll Josera Kraut&Rüben. Und MSM und paar Hagebutten. Alle paar Tage 1 Handvoll Kraut & Rüben Mash.
Er ist leider sehr, sehr mäkelig. Ich hatte schon Bierhefe und Kanne Brottrunk probiert. Aber er frisst es nicht.
Fermentgetreide wollte ich noch probieren, aber ich bin mir sicher, dass er das auch nicht fressen wird. Flohsamen wäre vielleicht noch eine Idee – die sind ja relativ geschmacksneutral, oder?
Habt ihr vielleicht noch eine Idee, was ich unterstützend geben könnte (gerne mit Dosierung:D ). Ich möchte nicht warten, bis er eine Gaskolik bekommt.
Ich kann (und möchte) ihn auch noch nicht jeden Tag voll bewegen. Er ist ja erst ganz am Anfang seiner Kondition und Kraft.
Ich freue mich auf eure Ideen 🙂
VG
PS: Ach….er ist (noch) ziemlich dick. Da bin ich natürlich dran, mit Bewegung langsam zum Normalgewicht zu kommen:confused: Geht aber natürlich nicht von heute auf morgen….
Quelle: pferd.de