Moin,
vorab, Tierarzt ist natürlich dran. Bewegung etc war alles abgesprochen. Nächste Woche wird geröngt.
Hatte es von euch schon einmal jemand, das ein Pferd im Trab deutlich gelahmt hat hinten, dann wurde es langsam besser (bis zu man sieht und merkt nichts mehr – der TA sah es noch ganz leicht) und beim antrainieren nach ca. 1,5 Wochen wieder deutlich lahm im Trab. Im Schritt ist nichts.
Auf die verschiedenen Möglichkeiten der Beugeproben (oder Streckproben) gab es keine Auffälligkeiten. Nichts warm, nichts dick….
Was war es bei euch? Und wie wurde es behandelt?
Ich weiß, im entdefekt muss ich die Diagnose abwarten aber ich weiß halt so garnicht was es sein könnte…daher würde es mich einfach interessieren woran es liegen könnte.
Vielleicht noch „kurz“ der Verlauf…
Mitte Dezember deutlich lahm hinten rechts. Sollte erstmal abwarten. 31. 12. war nichtsmehr zu sehen. Am 1.1 wohl hingefallen (Silvesternacht im Matsch ausgerutscht…) Beidseitig vorne richtig lahm. Der mochte kaum laufen. Gab dann Medis (ich weiß nicht mehr genau wie das hieß…). Nach ein paar Tagen wieder gut soweit, noch etwas vorsichtiger gelaufen. Ne Woche später Kontrolle – vorne wieder alles gut. Aber hinten rechts wieder. Aber nur ein bisschen im Trab….
2 Wochen später Kontrolle. Hinten rechts gut aber hinten links auf Beugeprobe positiv… Metacam… zwei Wochen später Kontrolle – immer noch etwas lahm im Trab hinten links. Wieder 2 Wochen später noch ganz leicht lahm. Aber auf sämtliches Gebeuge keine Reaktion mehr. Wir sollten wieder antrainieren mit Trab (vorher sollten wir schon Schritt reiten). Gucken ob es hält. Wir haben echt nicht die Welt gemacht. Mal ne lange Seite an der Hand getrabt oder im Gelände ne kurze Strecke getrabt (immer mal wieder). War nichts zu merken. Dienstag ist er leider gut abgegangen (Frei rumgebockt und Galopp/Trab). Auf gutem Boden und vielleicht 2-3 min. (mit Schritt/Stehpausen). Tja und jetzt wieder deutlich lahm….
Ich danke schonmal für eure Erfahrungen 🙂
vorab, Tierarzt ist natürlich dran. Bewegung etc war alles abgesprochen. Nächste Woche wird geröngt.
Hatte es von euch schon einmal jemand, das ein Pferd im Trab deutlich gelahmt hat hinten, dann wurde es langsam besser (bis zu man sieht und merkt nichts mehr – der TA sah es noch ganz leicht) und beim antrainieren nach ca. 1,5 Wochen wieder deutlich lahm im Trab. Im Schritt ist nichts.
Auf die verschiedenen Möglichkeiten der Beugeproben (oder Streckproben) gab es keine Auffälligkeiten. Nichts warm, nichts dick….
Was war es bei euch? Und wie wurde es behandelt?
Ich weiß, im entdefekt muss ich die Diagnose abwarten aber ich weiß halt so garnicht was es sein könnte…daher würde es mich einfach interessieren woran es liegen könnte.
Vielleicht noch „kurz“ der Verlauf…
Mitte Dezember deutlich lahm hinten rechts. Sollte erstmal abwarten. 31. 12. war nichtsmehr zu sehen. Am 1.1 wohl hingefallen (Silvesternacht im Matsch ausgerutscht…) Beidseitig vorne richtig lahm. Der mochte kaum laufen. Gab dann Medis (ich weiß nicht mehr genau wie das hieß…). Nach ein paar Tagen wieder gut soweit, noch etwas vorsichtiger gelaufen. Ne Woche später Kontrolle – vorne wieder alles gut. Aber hinten rechts wieder. Aber nur ein bisschen im Trab….
2 Wochen später Kontrolle. Hinten rechts gut aber hinten links auf Beugeprobe positiv… Metacam… zwei Wochen später Kontrolle – immer noch etwas lahm im Trab hinten links. Wieder 2 Wochen später noch ganz leicht lahm. Aber auf sämtliches Gebeuge keine Reaktion mehr. Wir sollten wieder antrainieren mit Trab (vorher sollten wir schon Schritt reiten). Gucken ob es hält. Wir haben echt nicht die Welt gemacht. Mal ne lange Seite an der Hand getrabt oder im Gelände ne kurze Strecke getrabt (immer mal wieder). War nichts zu merken. Dienstag ist er leider gut abgegangen (Frei rumgebockt und Galopp/Trab). Auf gutem Boden und vielleicht 2-3 min. (mit Schritt/Stehpausen). Tja und jetzt wieder deutlich lahm….
Ich danke schonmal für eure Erfahrungen 🙂
Quelle: pferd.de