Veröffentlicht am

Welcher Unterbau für Paddockplatten?

Hallo zusammen,

wir möchten unseren Paddock neu machen – wir haben bereits einen gehabt von vor 25 Jahren, leider in den letzten 10 Jahren nicht mehr genutzt worden.

Nun gut, also: Wir haben uns für Paddockplatten entschieden.
Wir möchten einen 30×40 Paddock und einen 20×40 Reitplatz, also 50×40, sind 2000m².

Wir haben uns hier für Paddockplatten aus diversen Gründen entschieden und nehmen dafür schonmal fast 20.000€ in die Hand um es ordentlich zu machen.

Die Frage ist nun wegen dem Unterbau – auch wenn oft angeworben wird „Platten ohne Unterbau bla bla“, ist es als Drainage einfach sicherer finden wir.
Also die Idee ist ca. 15cm Schotter, eine kleine AUsgleichsschicht Splitt (oder Fließ), dann die Platten, oben drauf dann Füllsand (Paddock) und Reitsand (Reitplatz).

Was haltet Ihr davon?
Welchen Schotter würdet Ihr nehmen? Ich höre immer wieder 5/32 soll der beste dafür sein, oder sogar 0/32? An der Kiesgrube heute sagte man mir 0/32 wäre so fein, wenn ich den mit nem Rüttler verfestige ist das eigentlich zu fest, dass das Wasser gut ablaufen kann. Stimmt das?

ganzen Artikel lesen ▸

Quelle: pferd.de