Guten Abend,
ich würde gerne auf eure Handhabung bzw. eure Meinung zurück greifen.
Ausgangslage ist ein kleiner Offenstall mit Paddock/Weiden und kleinem Reitplatz. Die Pacht wurde um 150 Euro vergünstigt, da das Pferd des in Verpächters in eine bestehende Herde eingegliedert wurde. Abäppeln 2x täglich, Heu, Stroh und Wasser sowie das bringen und hereinholen später auf die Sommerweide wird erledigt. Kraftfutter und Mineralfutter ist nicht enthalten.
Wir beginnen langsam mit dem anweiden, das heißt nach dem Reiten bzw. wenn die Zeit gerade passt lassen wir am Halfter 5-10 min grasen. Gehört das anweiden mit in einen Vollpensionsvertrag? Im Umkreis handhaben das Vereine oder Privatställe in der Regel, dass der Besitzer anweidet, bis sie länger können? es steht nicht explizit zum anweiden etwas im Vertrag.
ich würde gerne auf eure Handhabung bzw. eure Meinung zurück greifen.
Ausgangslage ist ein kleiner Offenstall mit Paddock/Weiden und kleinem Reitplatz. Die Pacht wurde um 150 Euro vergünstigt, da das Pferd des in Verpächters in eine bestehende Herde eingegliedert wurde. Abäppeln 2x täglich, Heu, Stroh und Wasser sowie das bringen und hereinholen später auf die Sommerweide wird erledigt. Kraftfutter und Mineralfutter ist nicht enthalten.
Wir beginnen langsam mit dem anweiden, das heißt nach dem Reiten bzw. wenn die Zeit gerade passt lassen wir am Halfter 5-10 min grasen. Gehört das anweiden mit in einen Vollpensionsvertrag? Im Umkreis handhaben das Vereine oder Privatställe in der Regel, dass der Besitzer anweidet, bis sie länger können? es steht nicht explizit zum anweiden etwas im Vertrag.
Quelle: pferd.de