Veröffentlicht am

Laura Kraut Siegerin im Weltcupspringen in Washington

Washington. Das mit 340.000 US-Dollar – rund 290.000 Euro – dotierte Weltcupspringen im Rahmen der Washington Horse Show gewann die 59 Jahre alte US-Amerikanerin Laura Kraut. Die Weltmeisterschafts-Zweite mit der Equipe 2006 in Aachen, Team-Olympiasiegerin von 2008 und Olympia-Silbermedaillengewinnerin mit der Mannschaft der Olympischen Spiele 2021 in Tokio, setzte sich im Stechen auf dem zehnjährigen Wallach Tres Bien Z gegen die beiden ebenfalls abwurffreien Kollegen in der Entscheidung –  Daniel Coyle (Irland) auf Incredible und Ben Maher (Großbritannien) auf Faltic HB – durch. Einziger deutscher Teilnehmer war aus Stade Rene Dittmer (32), der sich mit der Stute Corsica X als Zwölfter gerade noch platzieren konnte.

Weltcupspringen Nordamerikaliga

Stand nach 2 Prüfungen

Laura Kraut Siegerin im Weltcupspringen in Washington weiterlesen

Veröffentlicht am

Internationales Dressurturnier mit Finale Piaff-Förderpreis vom 24. bis 28. September in Hagen a.T.W.
Weitere Informationen unter: https://psi-events.de/portfolio/covalliero-dressage-days/

Internationales Vielseitigkeitsturnier (CCI2*-S) vom 26. bis 28. September in Wesel-Obrighoven
Weitere Informationen unter: www.rv-obrighoven.com und Ergebnisse…

weiterlesen

Veröffentlicht am

Das Triple ist perfekt: Nach dem deutschen U25-Meistertitel, Kür-Gold bei den U25-Europameisterschaften gewinnt Moritz Treffinger mit Cadeau Noir auch das Finale im Piaff-Förderpreis 2025, Preis der Liselott Schindling Stiftung zur Förderung des Dressursports, in Hagen am Teutoburger Wald. Zweite und Dritte werden seine Teamgold-Kolleginnen der EM, Anna Schölermann beziehungsweise Elisabeth von Wulffen.

Nach vielen Jahren in Stuttgart, sollte das…

weiterlesen

Veröffentlicht am

Die Vielseitigkeitsszene trauert um Roland Harting. Der aktive Vielseitigkeitsreiter und Züchter aus Königswinter war zehn Jahre in der Teamleitung der deutschen Equipen bei den Europameisterschaften der Ländlichen Reiter. Er starb am 7. September nach schwerer Krankheit im Alter von nur 54 Jahren.

Roland Harting war Jagd- und Vielseitigkeitsreiter mit Leib und Seele. Zwei Mal gehörte er mit seinem Toppferd Lux (v. Lancer II) zum deutschen Aufgebot…

weiterlesen

Veröffentlicht am

Das Bundeschampionat der fünf- und sechsjährigen Vielseitigkeitsponys ist entschieden: Im Bibi & Tina Cup, Preis der Freundschaft, siegte das sechsjährige Weser-Ems-Pony Relax mit Hannah Weinkopf im Sattel. Prima Rubina und Assenmachers Glücksfee landeten auf den Plätzen zwei und drei.

Im letzten Jahr noch durch einen „grünen Moment“ im Finale knapp am Treppchen vorbei geschrammt, ließ…

weiterlesen

Veröffentlicht am

Trainer-Ausbildung: Harmonie & Praxis: Trainer-Lehrgang 2026 bei Claudia Butry

Feines Reiten beginnt im Fühlen – und genau dort setzt der Trainer-Lehrgang 2026 von Claudia Butry an. Du willst lernen, Pferde wirklich zu verstehen und mit Leichtigkeit auszubilden? Das ist die perfekte Weiterbildung: mit Fokus auf feine Kommunikation, Körperbewusstsein und gelebte Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd.

Trainer-Ausbildung: Harmonie & Praxis: Trainer-Lehrgang 2026 bei Claudia Butry weiterlesen

Veröffentlicht am

Vejer de la Frontera: Deutsches Team auf Platz drei

Zu den Höhepunkten der Herbstausgabe der mehrwöchigen Turnierserie „Sunshine Tour“ im andalusischen Vejer de la Frontera zählt der Nationenpreis der Springreiter. Für das CSIO3* hatte Equipechef Ralf Runge Stephanie Böhe, Maximilian Lill, Jana Wargers und Jens Baackmann ins Team berufen. Das Quartett schlug sich wacker und platzierte sich hinter den Mannschaften aus Irland und Brasilien an dritter Stelle.

Bei Sommerwetter mit…

Vejer de la Frontera: Deutsches Team auf Platz drei weiterlesen

Veröffentlicht am

APO 2026: Die Neuerungen im Überblick

Zum 1. Januar 2026 tritt die überarbeitete Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Kraft. Das bekannte „rote Buch“ bildet die Grundlage für die gesamte Ausbildung im Pferdesport – von der Basis bis zum Leistungssport. Ob Reiter, Fahrer, Voltigierer, Trainer, Turnierfachleute oder Pferdesportvereine und -betriebe – in der APO sind Qualifikationen auf unterschiedlichem Niveau für die verschiedenen…

APO 2026: Die Neuerungen im Überblick weiterlesen

Veröffentlicht am

Chemnitz ist zum zweiten Mal Gastgeber der DM der Landesverbände

Vom 7. bis 9. November 2025 bietet das Reitsport-Event „Der Große Preis von Sachsen“ auf dem Chemnitzer Messegelände wieder drei Tage voller Pferdesport, Messe und Show. Das Hallenreitsportevent in Chemnitz geht mittlerweile in die elfte Runde und zeigt in seinem 22. Jahr die Facetten des Pferdesports in einem abwechslungsreichen Turnierprogramm, darunter auch die Deutsche Meisterschaften der Landesverbände.

Bereits zum zweiten Mal ist…

Chemnitz ist zum zweiten Mal Gastgeber der DM der Landesverbände weiterlesen