Hallo zusammen,
solange es weiterhin recht rocken bleibt und nichts vermatscht, ist mein Paddocktrail teilweise noch mit einer leichten Grasnarbe bedeckt, die logischerweise kurz abgeknabbert ist.
Wenn jetzt aber bald die nächtlichen Temperaturen fallen, mache ich mir Sorgen wegen der Hufrehegefahr. Mein Shetty hatte bisher keine Probleme, das soll aber so bleiben und daher ist die Weidesaison für das Kleine vorbei.
Den Trail schmaler zu stecken ist riskant, da er beidseits durch Elektrozaun begrenzt ist. Er ist ca. 5 m breit und beide Pferde liegen auch darauf oder wälzen sich.
Kürzen wäre auch schade, da am anderen Ende ihr nächtlicher Aufenthaltsort ist.
Sollte ich die Grasnarbe nun extra zerstören?
Auf Regenwetter und „Vermatschung“ hoffen?
Den Trail schmaler stecken und das beste hoffen?
Habt ihr noch andere Ideen?
Vielen Dank!
solange es weiterhin recht rocken bleibt und nichts vermatscht, ist mein Paddocktrail teilweise noch mit einer leichten Grasnarbe bedeckt, die logischerweise kurz abgeknabbert ist.
Wenn jetzt aber bald die nächtlichen Temperaturen fallen, mache ich mir Sorgen wegen der Hufrehegefahr. Mein Shetty hatte bisher keine Probleme, das soll aber so bleiben und daher ist die Weidesaison für das Kleine vorbei.
Den Trail schmaler zu stecken ist riskant, da er beidseits durch Elektrozaun begrenzt ist. Er ist ca. 5 m breit und beide Pferde liegen auch darauf oder wälzen sich.
Kürzen wäre auch schade, da am anderen Ende ihr nächtlicher Aufenthaltsort ist.
Sollte ich die Grasnarbe nun extra zerstören?
Auf Regenwetter und „Vermatschung“ hoffen?
Den Trail schmaler stecken und das beste hoffen?
Habt ihr noch andere Ideen?
Vielen Dank!
Quelle: pferd.de