Hallo!
Habe letztes Jahr eine jetzt 5jährige (4 Jahre voll) Stute gekauft. Sie hatte von Anfang an die Symptomatik dass sie in der Hinterhand beidseitig manchmal eingeknickt ist, lief aber immer und man sagte mir das wären zu lange Kniebänder und das wüchse sich aus. Mit dem Anreiten und dem Muskelaufbau ist das Thema ziemlich schnell besser geworden, vor einigen Wochen hatte sie allerdings eine Phase wo es wieder vermehrt vorkam und sie lief auch etwas unrund und hat im Trab teilweise die Zehe nachgeschliffen. Ich hab es auf Wachstum geschoben und ihr Pause gegeben und auf die Wiese gestellt. Mittlerweile gehen wir wieder viel spazieren auf hartem Boden, generell nur Schritt, und es ist schon wieder besser geworden. Die Zehe schleift sie allerdings immer noch im Trab.
Eigentlich möchte ich Spat, Arthrose, Chip usw gerne ausschließen da sowas ja selten an beiden hinteren Gliedmaßen gleichermaßen Probleme macht, bzw denk ich mir dass ich wohl hoffentlich so viel Pech nicht haben werde, deshalb spricht schon ziemlich viel für eine Kniebandproblematik.
Ich habe verschiedene Meinungen gehört, teilwiese macht man bis 6jährig gar nichts, da es sich immer noch auswachsen kann und es wird viel Stangenarbeit und Reiten auf harten Böden empfohlen. Ich höre von Fällen, wo die Pferde so massive Probleme mit den Bändern hatten, dass sie schon im Schritt die Beine nachzogen und das Knie teilweise fixiert hat und sie das Gelenk quasi nicht mehr abbiegen konnten – selbst da wurde nichts gemacht außer Training und Zeit gegeben und dann wuchs es sich tatsächlich aus.
Ich höre aber von anderen Fällen wo die Pferde teilweise 4jährig schon angespritzt werden – kommt sicher auch auf die Verwendung der Pferde an, ob sie im Sport laufen sollen usw usw.
Ich werde bestimmt in nächste Zeit einen Tierarzt zu Rate ziehen. Trotzdem wollte ich hier schon mal nach Erfahrungen fragen
Habe letztes Jahr eine jetzt 5jährige (4 Jahre voll) Stute gekauft. Sie hatte von Anfang an die Symptomatik dass sie in der Hinterhand beidseitig manchmal eingeknickt ist, lief aber immer und man sagte mir das wären zu lange Kniebänder und das wüchse sich aus. Mit dem Anreiten und dem Muskelaufbau ist das Thema ziemlich schnell besser geworden, vor einigen Wochen hatte sie allerdings eine Phase wo es wieder vermehrt vorkam und sie lief auch etwas unrund und hat im Trab teilweise die Zehe nachgeschliffen. Ich hab es auf Wachstum geschoben und ihr Pause gegeben und auf die Wiese gestellt. Mittlerweile gehen wir wieder viel spazieren auf hartem Boden, generell nur Schritt, und es ist schon wieder besser geworden. Die Zehe schleift sie allerdings immer noch im Trab.
Eigentlich möchte ich Spat, Arthrose, Chip usw gerne ausschließen da sowas ja selten an beiden hinteren Gliedmaßen gleichermaßen Probleme macht, bzw denk ich mir dass ich wohl hoffentlich so viel Pech nicht haben werde, deshalb spricht schon ziemlich viel für eine Kniebandproblematik.
Ich habe verschiedene Meinungen gehört, teilwiese macht man bis 6jährig gar nichts, da es sich immer noch auswachsen kann und es wird viel Stangenarbeit und Reiten auf harten Böden empfohlen. Ich höre von Fällen, wo die Pferde so massive Probleme mit den Bändern hatten, dass sie schon im Schritt die Beine nachzogen und das Knie teilweise fixiert hat und sie das Gelenk quasi nicht mehr abbiegen konnten – selbst da wurde nichts gemacht außer Training und Zeit gegeben und dann wuchs es sich tatsächlich aus.
Ich höre aber von anderen Fällen wo die Pferde teilweise 4jährig schon angespritzt werden – kommt sicher auch auf die Verwendung der Pferde an, ob sie im Sport laufen sollen usw usw.
Ich werde bestimmt in nächste Zeit einen Tierarzt zu Rate ziehen. Trotzdem wollte ich hier schon mal nach Erfahrungen fragen
Liebe Grüße
Quelle: pferd.de