Veröffentlicht am

[Diagnose/Therapie] Fesselträgerentzündung und Eisen vorne

Hallo zusammen,
Wir haben derzeit bei unserem fast 5 jährigen Wallach eine Fesselträgerentzündung VR, aufgefallen ist uns dies weil er im Trab gelahmt hat, war weder dick noch heiss, Tierarzt war da hat Ultraschall gemacht und eben diese Diagnose gestellt, jetzt haben wir bis Ende Dezember erstmal Pause, maximal 15 min Schritt am Tag auf hartem Boden! Diagnose wurde Anfang Oktober gestellt, seid Mite September hat er vorne Eisen drauf, davor war er Barhuf, was wir eigentlich so lassen wollten, er hatte aber vorne Risse an der äußeren Seite drin wo viele Steine sich festgesetzt haben, Hifschmied meinte lieber Eisen nicht das es zu einer Huflederentzündung kommt… also haben wir Eisen drauf gemacht, damit lief er richtig gut und auch im Gelände nicht mehr fühlig.
Mittlerweile hat er das Talent entwickelt sich die Eisen im Wechsel bei dem Matsch alle paar Tage abzutreten…. haben sie jetzt runter gemacht, da er eh zurzeit Pausiert, nun meine Frage:
Viele am Stall meinten vielleicht hat sich seine Fesselträgerentzündung durch die Eisen verschlimmert, barhuf wäre besser…
Ich bin tatsächlich auch für barhuf, wenn es aber nicht anders geht, auf unseren Koppeln sind mit unter viele Steine usw wenn er Probleme da hat wären Eisen wahrscheinlich besser, allerdings ist das natürliche Abrollen mit Eisen nicht mehr gegeben! Mein Schmied meinte ab Ende Oktober immer Eisen ab über den Winter und ab April wieder drauf..Tierarzt kann ich erst fragen wenn er in 2 Wochen kommt zur Nachuntersuchung. Habt ihr Erfahrungen könntet mir einen Rat geben!
LG und Danke

ganzen Artikel lesen ▸

Quelle: pferd.de