Veröffentlicht am

Wieder am traditionellen Standort Warendorf, jedoch mit neuer Zeiteinteilung präsentiert sich in diesem Jahr das Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit. Vom 8. bis 10. August treten rund 30 Ponyreiter und 70 Junioren (bis 16 Jahre) in allen Disziplinen an, die einen angehenden Vielseitigkeitssportler ausmachen: Dressur- und Springreiten, Geländeritt, Vormustern der Pferde und Ponys sowie Theorie und einen Geländelauf.

Erstmals beginnt das…

weiterlesen

Veröffentlicht am

Doppelgold für die deutschen Nachwuchsdressurreiter bei den Europameisterschaften in Le Mans! Bei den Ponys verwies die deutsche Equipe die Mannschaften aus den Niederlanden und Dänemark auf die Plätze, bei den Junioren setzte sich die Mannschaft gegen die Teams aus den Niederlanden und Großbritannien durch. 

Die Entscheidung bei den Ponyreitern 

Bei den Ponyreitern machte Hannah Charlotte Isbruch…

weiterlesen

Veröffentlicht am

Die Europameisterschaften der Ponyreiter, Children (U14) und Junioren (U18) finden in dieser Woche statt. Die Nachwuchsponyreiter messen sich in den Disziplinen Springen und Vielseitigkeit. Bei den Nachwuchsdressurreitern gibt es Entscheidungen in den Altersklassen Pony, Children und Junioren. Es gibt Team- und Einzelentscheidungen bei der EM. Im französischen Le Mans lieferten die deutschen Dressurreiter einen tollen Auftakt.

Am Mittwoch maßen…

weiterlesen

Veröffentlicht am

EM Dressur: Deutsche Pferde fit für die Kür

Alle deutschen Pferde haben die obligatorische Verfassungsprüfung am Vormittag ohne Probleme bestanden. Damit sind die drei deutschen Paare für die Grand Prix Kür am Sonntag startklar. Der Samstag ist ein Pausentag für Pferde und Reiter, bevor es morgen ernst wird.

Im Grand Prix Special, der am Freitag über die erste Einzelmedaille entschied, setzte sich der Belgier Justin Verboomen mit Zonik Plus durch. Silber ging an die Dänin Cathrine…

EM Dressur: Deutsche Pferde fit für die Kür weiterlesen

Veröffentlicht am

Die FN-Bundeslewitzerschau in Redefin sorgte am vergangenen Wochenende für eine großartige Atmosphäre im Landgestüt Redefin. In den drei Wettbewerben wurden die besten Stuten, Hengste und Familien dieser Rasse gekürt, die ihren Ursprung .

In der Kategorie der Stuten beeindruckte vor allem die neunjährige Stute Quinn von Quaterback’s Junior, gezüchtet von Mario Mühlenberg, Friedrichsruhe und im Besitz von Sandra Engelmann aus…

weiterlesen

Veröffentlicht am

Der Pferdesport trauert um Karl-Heinz „Kalle“ Frieler. Der bekannte und ab Ende der 1980er Jahre omnipräsente Pferdesportfotograf aus Gelsenkirchen, dessen gradlinige und unverblümte Art in der Pferdesportszene fast schon legendär war, starb am 19. August 2025 im Alter von nur 71 Jahren.

„Kalle Frieler war eine Institution unter den Pferdesportfotografen und bei nahezu jeder großen Veranstaltung zugegen. Mit seinen…

weiterlesen

Veröffentlicht am

Egal ob es zum Championat geht, zu einem Nationenpreis- oder sonstigem großen Turnier: Sie wirken im Hintergrund, fiebern mit und sind so wichtig – die Pferdepfleger. Was ihren Job im Spitzensport ausmacht, verrät Lars Ligus im Interview.

Lars Ligus begleitet Frederic Wandres als Turnierpfleger zu wichtigen Entscheidungen. Er war dabei, als Wandres 2022 bei der WM in Herning sein erstes Championat ritt. Seither sind die EM in Riesenbeck und die…

weiterlesen

Veröffentlicht am

In einem spannenden Auf und Ab – oder besser Ab und Auf – haben sich die deutschen U16-Vielseitigkeitsreiter bei den Pony-Europameisterschaften im französischen Le Mans die Bronzemedaille in der Teamwertung erkämpft. Maßgeblich daran beteiligt war die Deutsche Meisterin Milla Staade mit Charleen San, die zusätzlich mit Einzelsilber belohnt wurde.

Die EM begann aus deutscher Sicht zunächst vielversprechend. Das deutsche Quartett…

weiterlesen

Veröffentlicht am

Seit Jahrzehnten sind die Bundeschampionate ein fester Termin im Kalender der deutschen Pferdeszene – und weit mehr als ein nationales Finale der besten jungen Pferde und Ponys aus deutscher Zucht. In Warendorf treffen Spitzenzucht auf Ausbildung, Talente auf Entdecker und vielversprechende Nachwuchspferde auf eine große Bühne. Kaum ein Ort hat so viele spätere Weltmeister, Olympiasieger und Top-Pferde hervorgebracht. Im Interview erklärt Dr. Dennis Peiler…

weiterlesen

Veröffentlicht am

EM Dressur: Isabell Werth gewinnt Bronze im Grand Prix Special

Die deutsche Equipe durfte sich im Grand Prix Special der Europameisterschaften Dressur in französischen Crozet über eine Bronzemedaille freuen: Isabell Werth und Wendy de Fontaine überzeugten mit 79,027 Punkten und waren damit erneut das beste deutsche Paar. Ganz knapp verpasste Katharina Hemmer mit Denoix PCH einen Platz auf dem Podium.

Damit setzt Isabell Werth ihre Serie starker Championatsleistungen fort und bestätigte auch in Crozet ihre…

EM Dressur: Isabell Werth gewinnt Bronze im Grand Prix Special weiterlesen