Peking. Den Drei-Sterne-Grand Prix des Internationalen Springreiterturniers von Peking gewann der Hesse Daniel Deußer.
Grand Prix von Peking (3*)
Peking. Den Drei-Sterne-Grand Prix des Internationalen Springreiterturniers von Peking gewann der Hesse Daniel Deußer.
Grand Prix von Peking (3*)
Oslo. Das erste Springen der anstehenden 46. Weltcupsaison seit 1978 gewann in Oslo die 26 Jahre alte Niederländerin Sanne Thijssen. Theijssen, schon schon zweimal auf der Global Champions Tour in einem Grand Prix erfolgreich, siegte in der norwegischen Hauptstadt auf der 12-jährigen Chacco Blue-Tochter Cupcake nach Stechen und kassierte eine Prämie von 62.000 Euro. Deutsche Teilnehmer konnten sich nicht platzieren.
Übrigens am stärksten vertreten um die ersten Weltcuppunkte war der Familien-Clan Thijssen: Neben Sanne ihr Vater Leon (Elfter) und ihre Brüder Mel und Mans.
1. Weltcupspringen Saison 25/ 26
Oslo. Das erste Springen der anstehenden 46. Weltcupsaison seit 1978 gewann in Oslo die 26 Jahre alte Niederländerin Sanne Thijssen. Theijssen, schon schon zweimal auf der Global Champions Tour in einem Grand Prix erfolgreich, siegte in der norwegischen Hauptstadt auf der 12-jährigen Chacco Blue-Tochter Cupcake nach Stechen und kassierte eine Prämie von 62.000 Euro. Deutsche Teilnehmer konnten sich nicht platzieren.
Übrigens am stärksten vertreten um die ersten Weltcuppunkte war der Familien-Clan Thijssen: Neben Sanne ihr Vater Leon (Elfter) und ihre Brüder Mel und Mans.
1. Weltcupspringen Saison 25/ 26
Rabat/ Marokko. Das vorletzte Springen der Global Champions Tour der Serie 2025 gewann in Rabat die 19-Jährige Anastasia Nielsen. Die gebürtge Schweizerin mit Wohnort Nizza und Starterin für Monaco, trainiert vom Iren Cian O`Connor, siegte in der mit umgerechnet 634.000 Euro dotierten Konkurrenz auf dem elf Jahre alten Oldenburger Wallach Action Man. Als einzige im Stechen blieb die Nummer 227 der Weltrangliste ohne Strafpunkt und sicherte sich als Prämie rund 210.000 Euro (1 Euro = 10 Marokkanische Dirham). Bester Deutscher war als Fünfter der ehemalige deutsche Meister und Team-Olympiasieger Marcus Ehning (Borken) auf der Schimmelstute Flower Girl. Gilles Thomas (Belgien), Team-Europameister und Einzel-Dritter, hat vor dem letzten Springen in Riad die Gesamtwertung vorzeitig für sich entschieden.
Grand Prix von Rabat
Gesamtwertung vor Riad
Rabat/ Marokko. Das vorletzte Springen der Global Champions Tour der Serie 2025 gewann in Rabat die 19-Jährige Anastasia Nielsen. Die gebürtge Schweizerin mit Wohnort Nizza und Starterin für Monaco, trainiert vom Iren Cian O`Connor, siegte in der mit umgerechnet 634.000 Euro dotierten Konkurrenz auf dem elf Jahre alten Oldenburger Wallach Action Man. Als einzige im Stechen blieb die Nummer 227 der Weltrangliste ohne Strafpunkt und sicherte sich als Prämie rund 210.000 Euro (1 Euro = 10 Marokkanische Dirham). Bester Deutscher war als Fünfter der ehemalige deutsche Meister und Team-Olympiasieger Marcus Ehning (Borken) auf der Schimmelstute Flower Girl. Gilles Thomas (Belgien), Team-Europameister und Einzel-Dritter, hat vor dem letzten Springen in Riad die Gesamtwertung vorzeitig für sich entschieden.
Grand Prix von Rabat
Gesamtwertung vor Riad
Schliersee. Seit 1. Januar 2025 gilt beim Reiterweltverband FEI (Fédération Équestre Internationale ) die FEI-Social-Media-Policy. Die „FEI Social Media Policy“ ist ein fundamental wirkendes verbindliches Regelwerk innerhalb des Vereinsrechts und der Vereinsautonomie, das sich an einen von der FEI bestimmten Kreis von Adressaten (Participants) richtet. Dazu eine Betrachtung des bekannten deutschen Rechtsanwalts Dr. F.W. Lehmann.
Der Weltverband FEI auf dem Weg zur Selbstherrlichkeit ? weiterlesen
Oslo. Den mit 135.000 Euro dotierten Großen Preis der Springreiter am vorletzten Tag des Weltcup-Auftakts der neuen Saison in Oslo gewann der 22 Jahre alte Belgier Jules van Hoydonck auf der Stute Minte.
Großer Preis von Oslo
Rabat/ Marokko. Das zusätzlich in die diesjährige Global Champions Tour aufgenommene Turnier in Rabat begann mit einem französischen Erfolg durch Antoine Ermann auf Odin, bester Deutscher in dieser Prüfung nach Fehlerpunkten und Zeit war als Dritter Philipp Weishaupt (Riesenbeck) auf dem Rapp-Hengst Oreo als Dritter.
Rabat, Springen nach Fehlerpunkten und Zeit
Global Champions League
Team-Wertung
Auftakt Global-Tour in Rabat – Weishaupt Dritter weiterlesen
Rabat/ Marokko. Das zusätzlich in die diesjährige Global Champions Tour aufgenommene Turnier in Rabat begann mit einem französischen Erfolg durch Antoine Ermann auf Odin, bester Deutscher in dieser Prüfung nach Fehlerpunkten und Zeit war als Dritter Philipp Weishaupt (Riesenbeck) auf dem Rapp-Hengst Oreo als Dritter.
Rabat, Springen nach Fehlerpunkten und Zeit
Global Champions League
Team-Wertung
Auftakt Global-Tour in Rabat – Weishaupt Dritter weiterlesen
Oslo. Die erste 5-Sterne-Konkurrenz zum Beginn der 46. Serie um den Springreiter-Weltcup seit 1978/ 79 endete in Oslo mit einem französischen Doppelerfolg durch Marc Dilasser und Kevin Staut. Deutsche Teilnehmer konnten sich nicht platzieren.
Auftakt Weltcupturnier der Saison 2025/ 26 in Oslo