Veröffentlicht am

Justin Verboomen ein bisschen wieder menschlicher…

Justin Verboomen und sein Rapp-Hengst Zonik Plus nach dem Erfolg in Lyon in der zum Weltcup zählenden Kür

(Foto: J.Morel)

Lyon. Wie erwartet gewann Belgiens Europameister Justin Verboomen mit seinem Rappen Zonik Plus nach dem Grand Prix auch die Weltcup-Dressur im Rahmen des Internationalen Turniers in Lyon. Doch in unendliche Höhen ist er – noch – nicht enteilt…

Justin Verboomen ein bisschen wieder menschlicher… weiterlesen

Veröffentlicht am

Justin Verboomen ein bisschen wieder menschlicher…

Justin Verboomen und sein Rapp-Hengst Zonik Plus nach dem Erfolg in Lyon in der zum Weltcup zählenden Kür

(Foto: J.Morel)

Lyon. Wie erwartet gewann Belgiens Europameister Justin Verboomen mit seinem Rappen Zonik Plus nach dem Grand Prix auch die Weltcup-Dressur im Rahmen des Internationalen Turniers in Lyon. Doch in unendliche Höhen ist er – noch – nicht enteilt…

Justin Verboomen ein bisschen wieder menschlicher… weiterlesen

Veröffentlicht am

Belgiens Europameister einsam vorneweg

Der rheinisch gezogene Hengst Zonik Plus von Zonik NOP-Hohenstein verlässt nach dem Grand Prix von Lyon mit seinem Reiter Justin Verboomen völlig entspannt die Arena, und der Belgier sagte hinterher: „Er wird von Turnier zu Turnier besser…“

(Foto: Morel)

Lyon. Belgiens Dressur-Europameister Justin Verboomen (38) reitet weiter einsam vom Rest der Konkurrenz entfernt vorne weg. Wie nun zum Auftakt der Weltcup-Konkurrenzen in Lyon, wo er auf dem schicken Rapp-Hengst Zonik Plus (9) den Grand Prix als Vorprüfung zur Weltcup-Kür überlegen mit 81,195 Prozentpunkten für sich entschied. Zweite wurde die britische Team-Vizeeuropameisterin Becky Moody (45), immerhin Weltranglisten-Vierte, auf dem elfjährigen Wallach Jagerbomb (76,196), als Dritte platzierte sich die Polin Sandra Syssojeva auf Maxima Bella (72,630). Bester Deutscher war Raphael Netz (Eching) als Siebter auf DSP Dieudonne (71,522). 

Grand Prix

Belgiens Europameister einsam vorneweg weiterlesen

Veröffentlicht am

Belgiens Europameister einsam vorneweg

Der rheinisch gezogene Hengst Zonik Plus von Zonik NOP-Hohenstein verlässt nach dem Grand Prix von Lyon mit seinem Reiter Justin Verboomen völlig entspannt die Arena, und der Belgier sagte hinterher: „Er wird von Turnier zu Turnier besser…“

(Foto: Morel)

Lyon. Belgiens Dressur-Europameister Justin Verboomen (38) reitet weiter einsam vom Rest der Konkurrenz entfernt vorne weg. Wie nun zum Auftakt der Weltcup-Konkurrenzen in Lyon, wo er auf dem schicken Rapp-Hengst Zonik Plus (9) den Grand Prix als Vorprüfung zur Weltcup-Kür überlegen mit 81,195 Prozentpunkten für sich entschied. Zweite wurde die britische Team-Vizeeuropameisterin Becky Moody (45), immerhin Weltranglisten-Vierte, auf dem elfjährigen Wallach Jagerbomb (76,196), als Dritte platzierte sich die Polin Sandra Syssojeva auf Maxima Bella (72,630). Bester Deutscher war Raphael Netz (Eching) als Siebter auf DSP Dieudonne (71,522). 

Grand Prix

Belgiens Europameister einsam vorneweg weiterlesen

Veröffentlicht am

Da kommt auch in Reitvereinen Freude auf…

Frankfurt/ Main. Gute Nachrichten für Deutschlands Sportvereine: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die GEMA haben sich nach intensiven Verhandlungen auf eine Fortführung des bestehenden Pauschalvertrages zur Musiknutzung in Sportvereinen geeinigt. Damit können Sportklubs auch zukünftige Musik einfach und rechtssicher einsetzen. Der Pausschalvertrag hat eine lange Laufzeit bis 2029 und stellt sicher, dass Musikschaffende für ihre Werke angemessen vergütet werden.

Da kommt auch in Reitvereinen Freude auf… weiterlesen

Veröffentlicht am

Da kommt auch in Reitvereinen Freude auf…

Frankfurt/ Main. Gute Nachrichten für Deutschlands Sportvereine: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die GEMA haben sich nach intensiven Verhandlungen auf eine Fortführung des bestehenden Pauschalvertrages zur Musiknutzung in Sportvereinen geeinigt. Damit können Sportklubs auch zukünftige Musik einfach und rechtssicher einsetzen. Der Pausschalvertrag hat eine lange Laufzeit bis 2029 und stellt sicher, dass Musikschaffende für ihre Werke angemessen vergütet werden.

Da kommt auch in Reitvereinen Freude auf… weiterlesen

Veröffentlicht am

Laura Kraut Siegerin im Weltcupspringen in Washington

Washington. Das mit 340.000 US-Dollar – rund 290.000 Euro – dotierte Weltcupspringen im Rahmen der Washington Horse Show gewann die 59 Jahre alte US-Amerikanerin Laura Kraut. Die Weltmeisterschafts-Zweite mit der Equipe 2006 in Aachen, Team-Olympiasiegerin von 2008 und Olympia-Silbermedaillengewinnerin mit der Mannschaft der Olympischen Spiele 2021 in Tokio, setzte sich im Stechen auf dem zehnjährigen Wallach Tres Bien Z gegen die beiden ebenfalls abwurffreien Kollegen in der Entscheidung –  Daniel Coyle (Irland) auf Incredible und Ben Maher (Großbritannien) auf Faltic HB – durch. Einziger deutscher Teilnehmer war aus Stade Rene Dittmer (32), der sich mit der Stute Corsica X als Zwölfter gerade noch platzieren konnte.

Weltcupspringen Nordamerikaliga

Stand nach 2 Prüfungen

Laura Kraut Siegerin im Weltcupspringen in Washington weiterlesen

Veröffentlicht am

Scheinwerfer auf die 46. PSI-Auktion in Ankum

Ankum. Performance Sales International (P.S.I.) schlägt ein neues Kapitel in seiner über 40-jährigen Erfolgsgeschichte auf. Die 46. P.S.I. Auktion findet am Samstag, den 13. Dezember 2025, in Ankum statt. Den feierlichen Auftakt bildet ein festlicher Gala-Abend am Freitag, den 12. Dezember, der den Rahmen für ein außergewöhnliches Wochenende im Zeichen des internationalen Pferdesports schafft.

Scheinwerfer auf die 46. PSI-Auktion in Ankum weiterlesen

Veröffentlicht am

Scheinwerfer auf die 46. PSI-Auktion in Ankum

Ankum. Performance Sales International (P.S.I.) schlägt ein neues Kapitel in seiner über 40-jährigen Erfolgsgeschichte auf. Die 46. P.S.I. Auktion findet am Samstag, den 13. Dezember 2025, in Ankum statt. Den feierlichen Auftakt bildet ein festlicher Gala-Abend am Freitag, den 12. Dezember, der den Rahmen für ein außergewöhnliches Wochenende im Zeichen des internationalen Pferdesports schafft.

Scheinwerfer auf die 46. PSI-Auktion in Ankum weiterlesen