Veröffentlicht am

Deutscher Verband gegen Aufweichen der Blutregel

(Foto: Cora M.Jennissen)

Martin Richenhagen, Präsident der deutschen Reiterlichen Vereinigung und Teilnehmer am Kongress des Weltverbandes (FEI) in Hongkong, wehrte sich vergeblich gegen die Aufweichung der sogenannten Blutregel im internationalen Turniersport

Warendorf. Die Änderung der sogenannten Blutregel ist bei der Generalversammlung des Weltreiterverbandes (FEI) in Hongkong entschieden worden.  20 Nationen haben gegen die Änderung der Blood-Rule gestimmt, 56 dafür.

Deutscher Verband gegen Aufweichen der Blutregel weiterlesen

Veröffentlicht am

„Reiterwissen“ verständlich erklärt…

 

Auf dem Foto Marianne Fankhauser-Gossweiler (links) und Tanja Bayha mit ihrer Schimmelstute Orla

(Foto: Uli Nodler)

Kandern. Vor 15 Jahren schrieb Marianne Fankhauser-Gossweiler jeden Monat für das Pferdesport-Magazin Kavallo in der Schweiz einen Artikel über Ausbildung von Pferden und Reitern. Nun hatte sie beim Aufräumen 15 Exemplare wieder in der Hand und kam zu der Überlegung, doch die damaligen Gedanken in einer Broschüre zusammenzufassen. Der frühere Kavallo-Chefredakteur Thomas Frei setzte die Überlegung um, herauskam „Reiterwissen“, das nun auf dem gepflegten Hofgut Kaltenherberge des Ehepaares Tanja und Richard („Ritschi“) Bayha in Kandern vorgestellt wurde.

„Reiterwissen“ verständlich erklärt… weiterlesen

Veröffentlicht am

Aufweichung der „Blutregel“ gefährliches Spiel…

Wuppertal. Bisher war die Regel eindeutig. Tritt bei einem Wettkampf sichtbar an irgendeiner Stelle des Pferdekörpers Blut auf, erfolgt die sofortige Beendigung der Konkurrenz. Diese Regel, genannt „Blutregel“, soll auf der anstehenden Generalversammlung des Reiterweltverbandes FEI in der kommenden Woche in Hongkong geändert werden. Dazu ein Kommentar von Dr. Peter Cronau, ehemals Vorsitzender im FEI-Präsidium als Vorsitzender der Veterinärkommission.

Aufweichung der „Blutregel“ gefährliches Spiel… weiterlesen