Veröffentlicht am

Turniersterben in Deutschland – Ursache und Wirkung

Wassenberg. Deutschland galt bis vor Jahren vor allem in den Wintermonaten als Schlaraffenland des Reitsports, nirgendwo sonst konnte in so vielen Hallen geritten werden wie in Germania, die Dortmunder Westfalenhalle wurde gar als das Aachen unter dem Dach gepriesen – alles Historie. Deutschland als mitgliederstärkste nationale Federation im Weltverband FEI ist auf der Landkarte der Veranstaltungen nur noch ein kleiner Punkt. Bis auf wenige Ausnahmen findet der große Turniersport jenseits der deutschen Grenze statt, das große Geld wird dort verdient.

Turniersterben in Deutschland – Ursache und Wirkung weiterlesen

Veröffentlicht am

CHIO-Stadion Aachen nun Allianz-Park

 

Auf dem Foto (von links) nach einer Pressekonferenz: Wallach Tokyo, Birgit Rosenberg (Vorstandsmitglied ALRV), Dr. Klaus-Peter Röhler (Mitglied des Vorstands der Allianz SE), Stefanie Peters (ALRV-Präsidentin), Gianna Regenbrecht (Para-Dressurreiterin), CHIO Aachen-Maskottchen Karli, Semmieke Rothenberger (Dressurreiterin), Meredith Michaels-Beerbaum (Springreiterin), Philip Erbers (Vorstandsmitglied ALRV) und Michael Mronz (Geschäftsführer ART)

(Foto: CHIO Aachen/Andreas Steindl)

Aachen. Die Allianz Arena in München ist längst ein Wahrzeichen des internationalen Fußballs. Jetzt wird eine zweite Sportstätte in Deutschland den Namen Allianz tragen: Mit dem neuen Allianz Park in Aachen schlagen die Allianz und der CHIO Aachen ein neues Kapitel in ihrer langjährigen Partnerschaft auf und präsentieren ihn als Herzstück einer gemeinsamen Vision für die Zukunft des Pferdesports in Aachen. Im Mittelpunkt steht dabei das klare Bekenntnis zu gemeinsamen Werten, gesellschaftlicher Verantwortung und nachhaltiger Weiterentwicklung.

CHIO-Stadion Aachen nun Allianz-Park weiterlesen

Veröffentlicht am

Kent Farrington weiter Nummer 1 der Weltrangliste

Lausanne. Weiter Nummer 1 der Springreiter-Weltrangliste ist der US-Amerikaner Kent Farrington. Von 3 auf 2 rückte der Brite Scott Brash vor. Bester Deutscher ist wie zuletzt Olympiasieger Christian Kukuk auf der vierten Position. In der Dressur behielt Europameister Justin Verboomen (Belgien), auf der Generalversammlung des Weltverbandes in Hongkong als „Reiter des Jahres“ geehrt, den Spitzenplatz, dahinter folgen Isabell Wreth (Rheinberg) und die Britin Becky Moody.

Springreiter-Weltrangliste

Weltrangliste-Dressur

Kent Farrington weiter Nummer 1 der Weltrangliste weiterlesen

Veröffentlicht am

Sport ist Deutschlands größte Volksbewegung

Frankfurt/ Main. Die Mitgliederzahlen in deutschen Sportvereinen stiegen auf 29,3 Millionen, bei Verbänden liegt die deutsche deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) mit 657.994 Mitgliedern an insgesamt neunter Stelle der Skala. Die Spitze hält der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit über acht Millionen eingetragenen Mitgliedern. Als Anhang die komplette Statistik über den deutschen Sport.

Sport ist Deutschlands größte Volksbewegung weiterlesen

Veröffentlicht am

Kein Fünf-Sterne-CHIO im nächsten Jahr in Deutschland

Mannheim. In Deutschland wird im nächsten Jahr kein Internationales Offizielles Reit- und Fahrturnier (CHIO) in gewohntem Maße stattfinden. Aachen organisiert im Hinblick auf die Weltreiterspiele (11. bis 23. August) im gleichen Jahr „nur“ ein Internationales Offizielles Springreiterturnier (CSIO), also einen Concours de Saut International Officiel (22. bis 25. Mai), Mannheim verzichtet 2026 auf die Ausrichtung eines Drei-Sterne-CHIO`s aus finanziellen Gründen und als Ersatzort für Aachen.

Kein Fünf-Sterne-CHIO im nächsten Jahr in Deutschland weiterlesen

Veröffentlicht am

Weltcupspringen von Verona an Daniel Deußer

Der Hesse Daniel Deußer (Reijmenam/ Belgien) gewann auf dem elfjährigen belgischen Hengst Otello de Guldenboom das mit 222.200 Euro dotierte Weltcupspringen von Verona nach Stechen vor dem Schweizer Alain Jufer auf Dante MM und Olympiasieger Christian Kukuk (Riesenbeck) auf der Stute Just Be Gentle, Richard Vogel (Pfungstadt) hatte mit dem Schwimmelhengst Cloudio im Stechen einen Abwurf und wurde Fünfter.

Weltcupspringen Verona

Stand Westeuropaliga nach 3 Prüfungen

Weltcupspringen von Verona an Daniel Deußer weiterlesen