ich bräuchte mal ein bisschen Input von Menschen ohne Herzchenbrille 😉 (Ich weiß nicht, ob es hier her gehört oder in den Gesundheitsbereich, ggf. gern verschieben!)
Ich habe ein Pferd gefunden, dass ich gerne kaufen würde. Charakterlich top, Ausbildungsstand dem Alter entsprechend, tolle Aufzucht. 6 Jahre alt.
Beim ersten Kennenlernen bin ich nach der Verkäuferin geritten, beim zweiten Treffen am Sonntag hab ich dann alles allein gemacht vom Putzen über Satteln bis zum reiten. Beim Hufe auskratzen ist mir aufgefallen, dass das rechte Vorderbein etwas wärmer war als das linke und etwas angelaufen. Vortraben war unauffällig, Verletzung nicht erkennbar, keine sonstige Schmerzreaktion, so dass ich dann auch in der Halle ein bisschen geritten bin. Auch beim Reiten war alles in Ordnung.
Die AKU war dann für heute dran. Ich hatte gehofft, dass sich das ganze bis heute schon erledigt hätte. Leider war das Bein aber immer noch etwas auffällig im Bereich der Beugesehne. Aber wieder keine Lahmheit, Beugeprobe war in Ordnung, sowohl auf Asphalt als auch in der Halle keine Probleme. Ich habe dann einen Ultraschall angewiesen, der an beiden Vorderbeinen durchgeführt wurde. Im US war nichts zu sehen, weder generelle Auffälligkeiten, noch Unterschiede zwischen links und rechts.
Die TA ist also sicher, dass die Sehne in Ordnung ist. Nun kann ein US natürlich nie 100% abdecken, aber sie vermutet, dass es eher etwas in der Unterhaut ist.
Die Verkäuferin hat versichert, dass das Pferd nie etwas hatte (ist auch im Kaufvertrag festgehalten, sie hat ihn von Fohlen an), das glaube ich auch. Sie hatte die AKU auch befürwortet, also wollte offensichtlich nichts verschleiern. Er hat das auch nicht „schon immer“, sonst wäre das wohl hoffentlich schon einmal aufgefallen.
Aufgrund der Entfernung war ich bei der AKU nicht live dabei, sondern wurde per Telefon auf dem Laufenden gehalten. Daher habe ich die US Bilder auch mal meiner TA hier geschickt und ihr das ganze geschildert, habe aber noch keine Rückmeldung.
Ja und nun bin ich unschlüssig, wie ich weiter vorgehen soll. Pferd ist angezahlt, Kaufvertrag beinhaltet einen Passus „vorbehaltlich AKU“, also Rücktritt wäre m.E. möglich. Aber leider finde ich das Pferdchen echt toll…
Option 1: Vom Kauf zurücktreten
Option 2: Verkäuferin nochmal 2 Wochen Zeit geben, dass das Bein dann besser aussieht, und dann Kauf abschließen –> nochmal Ungewissheit für mich, aber stressfrei fürs Pferd
Option 3: Pferd kaufen mit Rückgabefrist –> Stress fürs Pferd, und evtl. baue ich schon zu viel Bindung auf
Option 4: Drauf vertrauen, dass es wirklich nichts gravierendes ist, evtl. den Preis nachverhandeln (aktuell 12k) und den Kauf abschließen –> Risiko, dass es eben doch etwas ist
Habt ihr weitere Ideen / Vorschläge / Erfahrungsberichte?
Quelle: pferd.de