Veröffentlicht am

Von Verzweiflung und Ehrgeiz

Hallo liebe User,
Ich melde mich mit einem Thema, das mir ganz nahe geht. Anfang September kaufte ich mir ein Pferd von der Alpe, angeritten und auch ziemlich fertig ausgebildet. Meine „Ambitionen“ waren reines Geländereiten und später dann auch den ein oder anderen Wanderritt mitzumachen. Pferd war beim Proberitt super, überhaupt nicht schreckhaft, klar im Kopf, etwas impulsiv aber in allem ein Traum. Wir waren auch ausreiten, da es mir ja in erster Linie darum ging und da brauchte ich natürlich ein verlässliches Pferd.
Kaufvertrag wurde abgeschlossen und ich war glücklich.
Daheim ging das Glück – nach ein Paar Startschwierigkeiten, die im Endeffekt nichts tragisches waren – weiter. Ich ließ sie noch ein paar Wochen stehen, bevor wir zum Arbeiten anfingen. Ganz locker, erstmal eine Bindung aufbauen. Auch das Ausreiten klappte wirklich super, ganz verlässlich, überhaupt nicht schreckhaft.
Von einem Tag auf den anderen wollte sie dann nicht mehr soo gerne raus, aber ich dachte mir nichts dabei, da jeder mal nen schlechten Tag haben darf. Dann musste sie gesundheitlich mit einer anderen Stute für einen Monat von der Herde getrennt werden und seitdem ist es schrecklich.
Alleine kamen wir nucht mehr weg – ok, damit kann ich erstmal leben, dann halt zu 2.
Plötzlich wollte sie nicht mehr zu 2 weg und ignorierte jegliche Hilfe. Nur noch nach Hause.
Auch vom Boden aus ging nichts mehr. Das hatte meine Trainerin dann aber gerichtet, bis auch das nicht mehr ging. Mein Pferd reißt sich los, zieht das halbe Gebiss aus dem Maul, weil sie eben so zerrt. Und wenn sie sich dazu beschließt, dass sie während dem Spaziergang plötzlich doch keine Lust mehr hat, schießt sie ins Feld. Letztens der Supergau, da fängt sie an zu buckeln und zum steigen.
Ich habe mich in alle Thematiken eingelesen und alles mögliche probiert, aber nichts davon fruchtet so richtig, obwohl ich es wirklich zeitintensiv und mM auch sehr effektiv geübt habe. Meine neueste Taktik ist die von Be Strict – Michael Geitner.
Sie ist sehr jung, erst 4 und das spielt auch eine arge Rolle mit, aber langsam bin ich echt sehr arg frustriert, zumal auf dem Platz alles super klappt (ich kann wirklich alles machen) aber ich sie eigentlich für einen ganz anderen „Zweck“ gekauft habe.
Ich habe keine Probleme mit Ihrem Grundcharakter, mit dem richtigen Menschen wär Sie bestimmt ein mega Pferd aber für mich ist sie einfach viel zu dominant und unberechenbar (wir kommen die ersten Meter vom Stall zB super weg und man denkt ok cool heute klappt es ja und im nächsten Moment explodiert sie); ich habe eher ein Problem damit, das Pferd jetzt zu korrigieren. Die Arbeit mit Pferden macht mir riesen Spaß aber mit meinem eigenen wollte ich jetzt kein „Problempferd“ korrigieren.
Ich bin mir auch bewusst, dass sie einfach keinen Respekt hat und sich vom Rang her über mir sieht. Sobald eine mögliche Gefahr da ist, ignoriert sie jede geübte Einheit und (Beispiel von letztens) ignoriert mich so sehr , dass sie auf meinen Fuß springt und sich nicht mehr runterschicken lässt.
Auf dem Platz ist sie so toll, nur im Gelände nicht und genau das wollte ich nicht. Mittlerweile habe ich echt Angst, mich draußen drauf zu hocken und kann ihr einfach nicht die Sicherheit geben. Ihr Vertrauen zu mir ist nicht vorhanden und meines genauso wenig.
Üben wir aber auf dem Platz ist sie hoch konzentriert und hat echt bock, ein Ohr ist immer bei mir, es wird geschleckt, abgekaut…
Gesundheitlich ist übrigens alles abgecheckt.
Es kann auch passieren, dass wir mal an ein gutes Training auf dem Platz eine kleine Strecke von zb 50 m vom Stall weg einbauen. Day klappt dann ungefähr alle 3 mal und beim 4 mal hat sie keine Lust mehr.
Achso, wenn ich sie nicht fressen lasse beim Rausgehen, was ich IMMER unterbinde, dreht sie komplett durch (da ist sie auch gestiegen), das ist halt blöd, weil wir direkt an einer Landstraße entlang müssen und ich eigentlich ungern will, dass sie auf die Straße rennt vor lauter Wut. :confused:

Ich bitte um Hilfe, Rückmeldung, Kritik, Anregungen alles her damit. Ich möchte einfach ein verlässliches Wanderreitpferd und bin echt zwie gespalten, wie es weiter gehen soll.

ganzen Artikel lesen ▸

Quelle: pferd.de