Vor vielen Jahren habe ich mich angemeldet in diesem Forum, lese aber kaum noch mit. Jetzt lief mir etwas besonderes über den Weg. Leider finde ich erstmal garnichts im Internet noch hier, daß ich doch mal einen Beitrag erstelle.
Ich bin Sattlerin und Trainerin und mache Lederbearbeitungen sowie Reparaturen. Dies alles in Belgien.
Während ich ein Pferd kontrolliere für die Sattelpasform kann es sein, dass ich mit dem flachen Daumennagel den Reflex auslöse, daß das Pferd das Becken kippt. Dh oben auf der Kruppe, seitlich der Wirbelsäule Druck ausüben und diesen Druck weiter ziehen nach hinten /unten. Ich benutze hierzu nie Gegenstände, nur den nicht ganz so harten Daumennagel.
Jetzt hatte ich letztens ein Pferd bei dem plötzlich 2 Streifen auf der Kruppe standen, genau dort wo ich lang gefahren bin. Zum test habe ich etwas daneben nochmal eine Strich gezogen. Auch dort erschien eine Reaktion.
Diese Reaktion besteht daraus, daß es sichtbar ist – leicht aufgestellte Haare und fühlbar – leichtes Anschwellen der Haut. Erstmal nichts alarmierendes.
Das Pferd sah sehr gepflegt und gut ernährt aus, reagierte normal. Nur 2 slecht passende Sättel….
Solch eine heftige Reaktion habe ich noch nie erlebt oder ist noch nie aufgefallen. Das Pferd wird nicht optimal gehalten. Daher denke ich an ein Stoffwechselproblem und wollte mal hören ob es Pferdeleute gibt, die solches schon gesehen/erlebt haben. Oder mir ein paar Denkanstöße geben können.
Es wurde natürlich mit der Kundin besprochen und geraten den TA darauf mal an zu sprechen.
Vielen lieben Dank fürs Lesen und Mitdenken!
Liebe Grüße aus Belgien
Sonja
Quelle: pferd.de